Sie sind hier: » Home »


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »

    Die neue Ärzte-GmbH aus Sicht des Vertragserrichters

    von Dr. Lukas Fantur | 8. Oktober 2010

    Ärzte-GmbH: Seit August 2010 stellt der Gesetzgeber ärztlichen Gruppenpraxen die Rechtsform der GmbH zur Verfügung („Ärzte-GmbH„). Aus der Sicht des Vertragserrichters habe ich einen Fachaufsatz über die neue Ärzte-GmbH verfasst.

    Weiterlesen »

    Gesellschafterstreit wegen gesellschaftsvertraglichem Aufgriffsrecht an GmbH-Geschäftsanteil

    von Dr. Lukas Fantur | 27. Juli 2010

    Kurz vor Beginn der Gerichtsferien konnte ich noch einen Gesellschafterstreit zugunsten einer Mandantin entscheiden.

    Weiterlesen »

    Sitz einer GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Mai 2010

    Oberster Gerichtshof zum zulässigen Sitz einer GmbH

    Weiterlesen »

    Anteilsabtretung an neuen, ungewollten Gesellschafter verhindert

    von Dr. Lukas Fantur | 6. April 2010

    Zustimmung zur Abtretung von GmbH-Geschäftanteil: Ein Fall aus der Praxis

    Eine GmbH-Gesellschafterin behauptete gegenüber meinem Mandanten, sie sei zur Übertragung eines Teils ihres GmbH-Anteils an einen Dritten berechtigt. Und das, obwohl mein Mandant dazu seine nach dem Gesellschaftsvertrag erforderliche Zustimmung nicht gegeben hatte.

    Weiterlesen »

    Vermächtnis eines Kommandtitanteils – Vorsorge im Gesellschaftsvertrag

    von Dr. Lukas Fantur | 4. Januar 2010

    Kommanditgesellschaft: Keine Auflösung bei Tod eines Kommanditisten

    Nach § 177 Unternehmensgesetzbuch (UGB) hat der Tod des Kommanditisten nicht die Auflösung der Gesellschaft zur Folge; die Gesellschaft wird vielmehr mit den Erben des Kommanditisten fortgesetzt.

    Weiterlesen »

    Auslegung des Gesellschaftsvertrages einer GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 28. August 2009

    OGH-Rechtsprechung

    Weiterlesen »

    Floskel über Bankgeschäfte im GmbH-Gesellschaftsvertrag

    von Dr. Lukas Fantur | 4. Juni 2009

    Ein Gesellschaftsvertrag einer GmbH muss zwingend eine Regelung über den Unternehmensgegenstand der Gesellschaft beinhalten. Das schreibt § 4 Absatz 1 Ziffer 2 GmbH-Gesetz ausdrücklich vor.

    Weiterlesen »

    Wettbewerbsverbot für GmbH-Gesellschafter

    von Dr. Lukas Fantur | 31. Mai 2009

    gesellschafter-wettbewerbsverbot

    Wettbewerb durch GmbH-Gesellschafter: Erlaubt?


    Wettewerb durch Gesellschafter | GmbH-Gesetz

    Das GmbH-Gesetz unterwirft den GmbH-Gesellschafter keinem generellen gesetzlichen Wettbewerbsverbot.

    Weiterlesen »

    GmbH-Gründung Österreich | Gesellschaftsvertrag

    von Dr. Lukas Fantur | 29. März 2009

    GmbH-Gründung mit Mustervertrag?

    Bei der GmbH-Gründung wird in Österreich in der Praxis gerne auf „Musterverträge“ zurückgegriffen. Das kann zur Folge haben, dass wesentliche Erwartungen der Gründer bei der GmbH-Gründung ungeregelt und undurchsetzbar bleiben. Gesellschafterstreit ist oftmals die Folge.

    Einige Beispiele:

    Weiterlesen »

    Aufgriffsrecht im Gesellschaftsvertrag – Heilung von Formmängeln bei nachträglicher Aufnahme

    von Dr. Lukas Fantur | 19. Januar 2009

    Aufgriffsrecht – Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs

    Aufgriffsrecht: Nach der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes erfordert eine Änderung des Gesellschaftsvertrages einer GmbH, mit der ein Aufgriffsrecht ergänzt oder Satzungsbestandteil werden soll, die Notariatsaktsform.

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »