« Reine Branchenangaben im Firmenwortlaut einer GmbH | Home | Nachgründung bei einer Aktiengesellschaft »
Die neue Ärzte-GmbH aus Sicht des Vertragserrichters
von Dr. Lukas Fantur | 8. Oktober 2010
Ärzte-GmbH: Seit August 2010 stellt der Gesetzgeber ärztlichen Gruppenpraxen die Rechtsform der GmbH zur Verfügung („Ärzte-GmbH„). Aus der Sicht des Vertragserrichters habe ich einen Fachaufsatz über die neue Ärzte-GmbH verfasst.
Gestaltungsfragen des Gesellschaftsvertrages des Ärzte-GmbH
Der Beitrag behandelt Gestaltungsfragen des Gesellschaftsvertrages der Ärzte-GmbH und erörtert erste Zweifelsfragen, die durch die ärztegesetzlichen Sonderregelungen bei der Ärzte-GmbH aufgeworfen werden.
Der Artikel „Die neue Ärzte-GmbH aus Sicht des Vertragserrichters“ ist in der Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (Ausgabe Oktober 2010) erschienen.
Über mich
Ich bin Rechtsanwalt in Wien. Langjähriger hauptsächlicher Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist das GmbH-Recht. Über mich.
- Ärzte-GmbH: Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer
- Beteiligung an einer Ärzte-GmbH als Gesellschafter
- Ärzte-GmbH für Gruppenpraxis
- Nebentätigkeiten außerhalb der Ärzte-GmbH
- Die neue Ärzte GmbH – steuerliche und rechtliche Aspekte
- Persönliche Mitarbeit in der Ärzte-GmbH
- Ärzte-GmbH: Erste praktische Erfahrungen
- Erst sieben Ärzte-GmbHs seit 2010
- Zeitschrift für Gesellschaftsrecht – Heft November 2010 erschienen
- Relaunch für die Zeitschrift für Gesellschaftsrecht – GES
Themen: Ärzte-GmbH, GmbH, Zeitschrift für Gesellschaftsrecht | 0 Kommentare »