EU-Recht
« Vorangehende ArtikelBrexit: Auswirkungen auf Limited in Österreich
von Dr. Lukas Fantur | 21. August 2016
Brexit. Das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU wird Folgen für die in Österreich ansässigen britischen Limiteds haben.
Grenzüberschreitende Sitzverlegung einer Gesellschaft nach Österreich
von Dr. Lukas Fantur | 13. September 2014
Gesellschaften, die nach dem Recht eines anderen EWR-Vertragsstaates gegründet wurden, können sich in eine österreichische Gesellschaft identitätswahrend umwandeln und damit eine grenzüberschreitende Sitzverlegung herbeiführen.
Das hat der österreichische Oberste Gerichtshof in Wien entschieden.
Weiterlesen »EU schlägt neue Einpersonen-GmbH mit nur 1 Euro Mindeststammkapital vor: Societas Unius Personae
von Dr. Lukas Fantur | 30. April 2014
Nachdem die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag einer Europäischen Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea – SPE) kürzlich scheiterte, liegt schon der nächste ähnliche Vorschlag auf dem Tisch.
Weiterlesen »Online-Umfrage der EU-Kommission zur Zukunft des europäischen Gesellschaftsrechts
von Dr. Lukas Fantur | 25. Februar 2012
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Zukunft des europäischen Gesellschaftsrechts eingeleitet.
Jahresabschluss: Zwangsstrafenverfahren zur Durchsetzung der Offenlegungspflicht auf dem Prüfstand des EU-Rechts
von Dr. Lukas Fantur | 9. Oktober 2011
Der Oberste Gerichtshof hat keine EU-rechtlichen Bedenken am neuen Zwangsstrafenverfahren. Das Oberlandesgericht Innsbruck hingegen hat den Europäischen Gerichtshof angerufen.
European Model Corporation: EU-weite Vereinfachung für Ein-Personen-Gesellschaften vorgeschlagen
von Dr. Lukas Fantur | 2. August 2011
Eine von der EU-Kommission eingesetzte Expertengruppe schlägt eine neue Gesellschaftsform zur Vereinfachung der Regeln für Ein-Personen-Gesellschaften vor.
EU-widrige Gesellschafter-Haftung für Insolvenz-Anlaufkosten und Kommunalsteuer
von Dr. Lukas Fantur | 9. Mai 2011
Gesellschafter-Haftung: Bestätigung meiner Kritik wegen EU-Rechtswidrigkeit Weiterlesen »
„Golden Shares“ eines EU-Mitgliedstaates an einer Gesellschaft – Verstoß gegen EU-Kapitalverkehrsfreiheit
von Dr. Lukas Fantur | 5. Mai 2011
Goldes Shares – Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
Weiterlesen »Gesellschafter-Haftung für Anlaufkosten des Insolvenzverfahrens und Kommunalsteuer EU-widrig
von Dr. Lukas Fantur | 7. Dezember 2010
Wie eine aktuelle EuGH-Entscheidung die kürzlich eingeführte Haftungsregelung für GmbH-Gesellschafter für Anlaufskosten eines Insolvenzverfahrens und die unbeschränkte Haftung eines Kommanditisten für die Kommunalsteuer der KG in ein EU-widriges Licht rückt:
Weiterlesen »Idryma Typou: Aktionärshaftung verstößt gegen EU-Recht (EuGH)
von Dr. Lukas Fantur | 4. Dezember 2010
Rechtssache Idryma Typou des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
Eine nationale Regelung, wonach Geldbußen für Gesetzesverstöße, die eine Aktiengesellschaft begangen hat, auch gegen Aktionäre verhängt werden kann, verstößt gegen EU-Recht. Das entschied der EuGH.
Weiterlesen » « Vorangehende Artikel