Sie sind hier: » Home »


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20



  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.


    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at



    1:16

    Twitter.com/GmbHRecht




  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • « Vorangehende Artikel

    Eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers als strafbare Untreue

    von Dr. Lukas Fantur | 31. Januar 2023

    Erhöht sich ein Geschäftsführer eigenmächtig das eigene Gehalt, kann das strafbar sein.

    Nach einer aktuellen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs sind das die entscheidenden Kriterien für eine Strafbarkeit:

    Weiterlesen »

    Gesellschaftsvertragliches Recht auf Bestellung eines Geschäftsführers

    von Dr. Lukas Fantur | 25. Januar 2023

    Der Gesellschaftsvertrag einer GmbH kann einem Gesellschafter das Recht einräumen, einen Geschäftsführer bestellen zu dürfen. Dieses Recht Entsendungs– oder Nominierungsrecht ausgestaltet sein. Worin liegt der Unterschied?

    Weiterlesen »

    Judikatur zum Stimmverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Abschluss seines Anstellungsvertrages uneinheitlich

    von Dr. Lukas Fantur | 15. Februar 2019

    In einer Entscheidung vom 29.11.2017 hat das Oberlandesgericht Wien ein weiteres Mal dazu Stellung genommen, ob ein Gesellschafter-Geschäftsführer bei der Beschlussfassung über sein Anstellungsverhältnis einem Stimmverbot unterliegt. Leider hat sich das OLG Wien nicht mit seiner gegenteiligen Vorentscheidung auseinandergesetzt.

    Weiterlesen »

    Gerichtliche Abberufung von GmbH-Geschäftsführern

    von Dr. Lukas Fantur | 18. Juni 2017

    Findet sich für die Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers keine Mehrheit, kann die Abberufung auch durch gerichtliche Entscheidung erfolgen.

    Weiterlesen »

    Haftung des Geschäftsführers bei Befolgung von Weisungen der Gesellschafter

    von Dr. Lukas Fantur | 19. Juni 2016

    Wird ein Geschäftsführer selbst haftungsfrei, wenn er eine Weisung seiner Gesellschafter befolgt?

    Weiterlesen »

    Oberlandesgericht Wien: Für Stimmverbot eines Gesellschafters bei Beschlussfassung über seine arbeitsrechtliche Entlassung

    von Dr. Lukas Fantur | 4. März 2016

    Das Oberlandesgericht Wien geht bei der Beschlussfassung über die Entlassung eines Gesellschafters aus seinem Dienstverhältnis von einem Stimmverbot des Betroffenen aus. Die gegenteilige erstinstanzliche Entscheidung des Handelsgerichtes Wien wurde abgeändert:

    Weiterlesen »

    Handelsgericht Wien: Kein Stimmverbot eines Gesellschafters bei Beschlussfassung über seine arbeitsrechtliche Entlassung

    von Dr. Lukas Fantur | 19. August 2015

    Handelsgericht Wien SchildHandelsgericht Wien: Wird bei einer GmbH über die arbeitsrechtliche Entlassung eines bei der Gesellschaft angestellten Gesellschafters Beschluss gefasst, unterliegt der Betroffene keinem Stimmverbot.

    Weiterlesen »

    Herausgabe von Geschäftsunterlagen durch Geschäftsführer: Kein Herausgabeanspruch der Alleingesellschafterin der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 4. Mai 2014

    Erfolg meiner Kanzlei vor dem Obersten Gerichtshof: Eine Gesellschafterin kann vom ehemaligen Geschäftsführer nicht verlangen, die Unterlagen der Gesellschaft an sie herauszugeben. Das kann nur die Gesellschaft selbst verlangen.

    Diese Entscheidung habe ich als Vertreter eines ehemaligen Geschäftsführers vor dem Obersten Gerichtshof erkämpft.

    Weiterlesen »

    Überwachungspflichten von GmbH-Gesellschaftern

    von Dr. Lukas Fantur | 25. April 2014

    Müssen GmbH-Gesellschafter eigentlich ihre Geschäftsführer überwachen? Dazu hat der Oberste Gerichtshof in einer aktuellen Entscheidung Stellung genommen.

    Weiterlesen »

    Entlastung: Stimmverbot eines Gesellschafter-Geschäftsführers auch bei getrennter Abstimmung über Entlastung eines weiteren Co-Geschäftsführers

    von Dr. Lukas Fantur | 13. Dezember 2013

    Stimmverbot bei Entlastung: Ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH unterliegt auch bei der Abstimmung über die Entlastung eines Mitgeschäftsführers einem Stimmverbot. Das gilt auch, wenn die Abstimmungen über die Entlastungen getrennt erfolgen. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel