Sie sind hier: » Home »


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20



  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.


    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at



    1:16

    Twitter.com/GmbHRecht




  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • « Vorangehende Artikel

    Auslegung des Gesellschaftsvertrags einer Personengesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 21. Mai 2023

    Wie ist der Gesellschaftsvertrag bei einer Personengesellschaft auszulegen?

    Und was gilt, wenn nachträglich neue Gesellschafter hinzukommen?

    Weiterlesen »

    Gesellschaftsvertragliches Recht auf Bestellung eines Geschäftsführers

    von Dr. Lukas Fantur | 25. Januar 2023

    Der Gesellschaftsvertrag einer GmbH kann einem Gesellschafter das Recht einräumen, einen Geschäftsführer bestellen zu dürfen. Dieses Recht Entsendungs– oder Nominierungsrecht ausgestaltet sein. Worin liegt der Unterschied?

    Weiterlesen »

    Auslegung des Gesellschaftsvertrages einer Personengesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 14. Juni 2020

    Ist ein Gesellschaftsvertrag unklar formuliert, muss er ausgelegt werden. Dafür gibt es verschiedene Methoden, die unterschiedlich zur Anwendung kommen.

    Weiterlesen »

    Auslegung des Gesellschaftsvertrages einer Personengesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 17. August 2014

    Gesellschaftsverträge von Personengesellschaften sind grundsätzlich nach § 914 ABGB (also nach der Absicht des Parteien) auszulegen. Dies gilt aber nicht mehr nach einem Wechsel im Gesellschafterstand. Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.

    Weiterlesen »

    Schiedsklausel im Gesellschaftsvertrag gilt nach Beendigung der Gesellschaft weiter

    von Dr. Lukas Fantur | 22. April 2014

    Dass eine GmbH beendet wurde, führt nicht zur Wirkungslosigkeit der gesellschaftsvertraglichen Schiedsklausel.

    Diese gilt auch für Streitigkeiten, die nach Aufhebung der Gesellschaft entstanden sind, wenn sie mit dem Gesellschaftsverhältnis zusammenhängen.

    Weiterlesen »

    Syndikatsverträge im Gesellschaftsrecht

    von Dr. Lukas Fantur | 19. Februar 2012

    Tagung der Gesellschaftsrechlichen Vereinigung am 6. April 2012

    Die Verbandsverfassung zwischen Satzung, Syndikatsvertrag und zwingendem Gesellschaftsrecht. Das ist das Thema der heurigen Tagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung, die am 6. April 2012 am Juridicum der Universität Wien stattfindet.

    Weiterlesen »

    Syndikatsvertragswidrige Stimmabgabe bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 25. November 2011

    Eine syndikatswidrige Stimmabgabe bei der Generalversammlung einer GmbH ist wirksam. Auch die Anfechtung des Gesellschafterbeschlusses wegen syndikatswidriger Stimmabgabe scheidet aus.

    Ob die vom OGH judizierte Ausnahme für den Fall, dass alle Gesellschafter Parteien des Syndikatsvertrages sind, künftig aufrecht erhalten wird, bleibt offen.

    Weiterlesen »

    GmbH: Vom Gesetz abweichende Regelung der Stimmgewichte im Gesellschaftsvertrag

    von Dr. Lukas Fantur | 20. November 2011

    Die Beschlussfassung der Gesellschafter erfolgt, soweit das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt, durch einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Zur Stimmgewichtung können im Gesellschaftsvertrag eigene Regelungen getroffen werden. Damit zu gibt es eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.

    Weiterlesen »

    Lebensgemeinschaft als stillschweigende Gesellschaft bürgerlichen Rechts

    von Dr. Lukas Fantur | 6. Juni 2011

    Gemeinsame Vermögensansammlung in Lebensgemeinschaft: Oberster Gerichtshof zur Abgrenzung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts von einem Treuhandverhältnis

    Weiterlesen »

    Die neue Ärzte-GmbH aus Sicht des Vertragserrichters

    von Dr. Lukas Fantur | 8. Oktober 2010

    Ärzte-GmbH: Seit August 2010 stellt der Gesetzgeber ärztlichen Gruppenpraxen die Rechtsform der GmbH zur Verfügung („Ärzte-GmbH„). Aus der Sicht des Vertragserrichters habe ich einen Fachaufsatz über die neue Ärzte-GmbH verfasst.

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel