GmbH-Anteile
« Vorangehende ArtikelHaftet der Treugeber (Hintermann) eines Gesellschafters für die Stammeinlage der GmbH?
von Dr. Lukas Fantur | 28. Mai 2023
Diese Frage hatte der Oberste Gerichtshof zu beurteilen. Hier die wichtigsten Aussagen des Höchstgerichts:
Weiterlesen »Wenn über die Wirksamkeit einer Anteilsabtretung bei einer GmbH Zweifel bestehen
von Dr. Lukas Fantur | 13. Juli 2021
Wenn die Wirksamkeit einer Anteilsübertragung bei einer GmbH strittig ist. Was kann der Geschäftsführer tun?
Weiterlesen »Rückübertragung eines treuhändig gehaltenen GmbH-Geschäftsanteils vom Treuhänder an den Treugeber
von Dr. Lukas Fantur | 15. Mai 2015
Die Abtretungsverpflichtung eines Treuhänders an den Treugeber für den Fall der Auflösung der Treuhandschaft an einem GmbH-Geschäftsanteil ist nicht notariatsaktpflichtig. Für die Durchführung der Rückübertragung („das Verfügungsgeschäft“) ist dennoch ein Notariatsakt erforderlich. Dieser kann auch durch ein Gerichtsurteil ersetzt werden.
Weiterlesen »Abfindung von ausscheidenden GmbH-Gesellschaftern aus Gesellschaftsmitteln
von Dr. Lukas Fantur | 11. März 2015
Verkauft ein Gesellschafter seinen GmbH-Anteil und wird dabei der ihm zu zahlende Kaufpreis – direkt oder auch nur wirtschaftlich betrachtet – von der GmbH finanziert, so ist dies unzulässig.
Weiterlesen »Unternehmensbewertung: Oberster Gerichtshof zu Methode und Untergrenze
von Dr. Lukas Fantur | 25. März 2013
Für die Unternehmensbewertung durch einen Sachverständigen besteht keine gesetzlich vorgeschriebene Methode. Es darf jedoch keine grundsätzlich inadäquate Methode angewendet werden. Die Wertuntergrenze für den Unternehmenswert bildet der Liquidationswert.
Aus den Entscheidungsgründen:
Weiterlesen »Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters, Zulässigkeit von Buchwertklauseln
von Dr. Lukas Fantur | 16. August 2012
Zum Ausschluss eines Gesellschafters aus einer GmbH liegt eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichtes Wien vor. Ein Thema der Entscheidung waren auch die in Gesellschaftsverträgen häufig vorkommenden Buchwertklauseln, wonach ein ausgeschlossener Gesellschafter nur mit dem Buchwert seines Anteils abgefunden werden soll. Hier die Kernaussagen der Entscheidung:
Weiterlesen »Volleinzahlung der Stammeinlage auf ein überzogenes Bankkonto der GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 22. Dezember 2011
Das Oberlandesgericht Wien hat zur Frage Stellung genommen, ob die Einzahlung einer Stammeinlage durch einen Gesellschafter wirksam erfolgt, wenn das Bankkonto der GmbH überzogen („im Minus“) ist.
Die Kernaussagen des Oberlandesgerichtes Wien
Weiterlesen »GmbH-Anteile: Beschränkung der Übertragbarkeit durch Gesellschaftsvertrag
von Dr. Lukas Fantur | 27. April 2011
Beschränkungen der Übertragbarkeit von GmbH-Anteilen finden sich in fast jedem GmbH-Gesellschaftsvertrag. Dennoch gibt es kaum Judikatur dazu.
Umso bedeutender ist eine nunmehr zur Gänze vorliegende Entscheidung des Oberlandesgerichtes Wien zu diesem Thema. Nachfolgend wichtige Aussagen aus dieser Gerichtsentscheidung.
Weiterlesen »GmbH-Geschäftsanteil: Keine Notariatsaktspflicht bei nachträglicher Vereinbarung eines Aufgriffsrechts im Gesellschaftsvertrag – Judikaturänderung
von Dr. Lukas Fantur | 27. März 2011
Für die nachträgliche Begründung statutarischer Aufgriffsrechte im Gesellschaftsvertrag in einer GmbH reicht die notarielle Beurkundung als Formerfordernis. Eines zusätzlichen Notariatsaktes bedarf es nicht.
Das hat der Oberste Gerichtshof entscheiden. Damit ändert der OGH seine bisherige Judikatur. Aus den Entscheidungsgründen:
Weiterlesen »Notariatsaktspflicht bei GmbH-Anteilskauf
von Dr. Lukas Fantur | 26. November 2010
Die Abschaffung des Notariatsaktsaktszwanges bei der Übertragung von GmbH-Geschäftatsanteilen wird in einem aktuellen Artikel der wirtschaftsrechtlichen Fachzeitschrift ecolex als „wünschenswert“ bezeichnet.
Weiterlesen » « Vorangehende Artikel