Sie sind hier: » Home »


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20



  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.


    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at



    1:16

    Twitter.com/GmbHRecht




  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • « Vorangehende Artikel

    Ausübung des Bucheinsichtsrechts eines Gesellschafters durch Vertreter

    von Dr. Lukas Fantur | 17. April 2023

    Hier erfahren Sie, ob und wann sich ein GmbH-Gesellschafter bei der Ausübung seines Bucheinsichtsrechts durch andere Personen vertreten lassen kann.

    Weiterlesen »

    Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters über mit der GmbH verbundene Unternehmen

    von Dr. Lukas Fantur | 29. November 2020


    Auch Angelegenheiten von Unternehmen, an denen die GmbH beteiligt ist, können der Informationspflicht gegenüber den einzelnen Gesellschaftern unterliegen. Eine aktuelle OGH-Entscheidung schafft weitere Klarstellungen. Das betrifft z.B. Tochter- und Enkelgesellschaften der GmbH.

    Weiterlesen »

    Grenzen der Zulässigkeit vertraglicher Wettbewerbsverbote für Gesellschafter

    von Dr. Lukas Fantur | 2. November 2019

    gesellschafter-wettbewerbsverbot

    Wettbewerb durch GmbH-Gesellschafter

    Ein für einen Gesellschafter vereinbartes Wettbewerbsverbot ist sittenwidrig, wenn

    Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.

    Weiterlesen »

    Treuepflichtverletzung durch kreditschädigende Äußerungen eines Gesellschafters

    von Dr. Lukas Fantur | 31. Oktober 2017

    Es verstößt gegen die gesellschaftliche Treuepflicht, wenn ein Gesellschafter – selbst erweislich wahrekreditschädigende Äußerungen über die Gesellschaft oder Mitgesellschafter gegenüber Dritten macht. Dies gilt jedoch nicht, wenn es sich um den notwendigen Bestandteil einer Schadenersatzklage oder eines Beweissicherungsantrags handelt.

    Weiterlesen »

    Überwachungspflichten von GmbH-Gesellschaftern

    von Dr. Lukas Fantur | 25. April 2014

    Müssen GmbH-Gesellschafter eigentlich ihre Geschäftsführer überwachen? Dazu hat der Oberste Gerichtshof in einer aktuellen Entscheidung Stellung genommen.

    Weiterlesen »

    Unangemessener Mietvertrag einer GmbH mit ihrem Gesellschafter ist teilnichtig

    von Dr. Lukas Fantur | 30. Januar 2011

    Zu Mietverträgen zwischen einer GmbH und einem Gesellschafter hat der Oberste Gerichtshof Folgendes entschieden:

    1. Ein Mietvertrag der GmbH (Mieterin) mit einem Gesellschafter (Vermieter) ist im Umfang der Überschreitung des angemessenen Mietzinses teilnichtig.
    2. Das Verbot der Einlagenrückgewähr umfasst auch ehemalige Gesellschafter, sofern die Leistung in Hinblick auf die ehemalige Gesellschafterstellung erfolgt.
    3. Der spätere Wechsel von Gesellschaftern hat daher keinen Einfluss auf die Teilnichtigkeit des Gesellschaftsvertrages.
    4. Ein vertragliches Aufrechnungsverbot steht der verminderten Mietzinszahlung nicht entgegen. Der Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr vermindert von vornherein den Anspruch des Vermieters.
    Weiterlesen »

    Gesellschafter-Haftung für Anlaufkosten des Insolvenzverfahrens und Kommunalsteuer EU-widrig

    von Dr. Lukas Fantur | 7. Dezember 2010

    Wie eine aktuelle EuGH-Entscheidung die kürzlich eingeführte Haftungsregelung für GmbH-Gesellschafter für Anlaufskosten eines Insolvenzverfahrens und die unbeschränkte Haftung eines Kommanditisten für die Kommunalsteuer der KG in ein EU-widriges Licht rückt:

    Weiterlesen »

    Beteiligung an einer Ärzte-GmbH als Gesellschafter

    von Dr. Lukas Fantur | 25. Oktober 2010

    Ärzte-GmbH: Wer darf sich beteiligen?

    Weiterlesen »

    Informationsanspruch des GmbH-Gesellschafters

    von Dr. Lukas Fantur | 29. Juni 2010

    Dem GmbH-Gesellschafter steht gegenüber der Gesellschaft zur Unterstützung seiner Leitungs- und Prüfungsrechte ein allgemeiner, nicht näher zu begründender, alle Geschäftsangelegenheiten umfassender Informationsanspruch zu.

    Weiterlesen »

    Verweigerung des Informationsanspruchs des GmbH-Gesellschafters bei Konkurrenzierung

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Juni 2010

    Der grundsätzlich umfassende Informationsanspruch des GmbH-Gesellschafters gegen die Gesellschaft darf nach der Rechtsprechung von der Gesellschaft verweigert werden, wenn das Begehren

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel