Sie sind hier: » Home » Archive by category 'Aktiengesellschaft'


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Aktiengesellschaft

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »

    Heilung verdeckter Sacheinlagen

    von Dr. Lukas Fantur | 14. Oktober 2010

    Verdeckte Sacheinlage: Der Oberste Gerichtshof musste die Möglichkeit der Heilung einer verdeckten Sacheinlage nach Eintragung einer Aktiengesellschaft bisher nicht beurteilen.

    Weiterlesen »

    Nachgründung bei einer Aktiengesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 12. Oktober 2010

    Geschäfte mit Gründern in den ersten 2 Jahren nach Gründung der Aktiengesellschaft (Nachgründung)

    Weiterlesen »

    Anstellungsvertrag des Vorstandsmitgliedes einer Aktiengesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 2. Oktober 2010

    Oberster GerichtshofKoppelung der Dauer des Anstellungsvertrages an die Ausübung der Vorstandsfunktion

    Eine Vereinbarung, die es der Aktiengesellschaft ermöglicht, das neben der organschaftlichen Tätigkeit bestehende Anstellungsverhältnis nicht länger fortbestehen zu lassen, wenn der betreffende Dienstnehmer die Vorstandsfunktion verliert, ist zulässig.

    Weiterlesen »

    Gesellschafterzuschüsse im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung

    von Dr. Lukas Fantur | 14. September 2010

    Gesellschafterzuschüsse im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung sind unter Umständen als Agio in die gebundene Kapitalrücklage einzustellen.

    Weiterlesen »

    Verschmelzung mit Auslandsbezug und Verbot der Einlagenrückgewähr

    von Dr. Lukas Fantur | 6. September 2010

    Das Verbot der Einlagenrückgewähr (§ 224 AktG) ist (auf Verschmelzungen) nur anzuwenden, sofern ein gewisser „Österreichbezug“ besteht. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.

    Weiterlesen »

    Überprüfung der Barabfindung nach Squeeze-Out – Internationale Zuständigkeit österreichischer Gerichte

    von Dr. Lukas Fantur | 18. Juni 2010

    Für das Überprüfungsverfahren der Barabfindung, das sich auf ein Squeeze-out durch einen EU-ausländischen Hauptaktionär bei einer österreichischen Gesellschaft bezieht, sind die österreichischen Gerichte international zuständig.

    Weiterlesen »

    Keine Prospekthaftung gegenüber Aktionären?

    von Dr. Lukas Fantur | 10. April 2010

    Sind die Vorschriften über die Prospekthaftung gegenüber Aktionären nicht anwendbar? Darüber ist eine heftige Kontroverse entstanden.

    Weiterlesen »

    Parteistellung im Verfahren über die Bestellung von Sonderprüfern

    von Dr. Lukas Fantur | 23. März 2010

    Wer hat das Recht, sich am Verfahren über die Bestellung von Sonderprüfern zu beteiligen?

    Weiterlesen »

    Gesellschafter-Ausschluss (Squeeze-Out): Auswirkungen auf Gewinnansprüche

    von Dr. Lukas Fantur | 25. August 2009

    Gesellschafter-Ausschluss (Squeeze-out): Inwiefern werden die Gewinnansprüche durch einen auf einen Gesellschafter-Ausschluss (Squeeze-Out) gerichteten Hauptversammlungsbeschluss berührt?

    Weiterlesen »

    Methoden des Gesellschafter-Ausschlusses

    von Dr. Lukas Fantur | 20. August 2009

    Gesellschter-AusschlussGesellschafter-Auschluss-Gesetz

    Der Hauptgesellschafter einer GmbH oder AG, der zumindest 90% hält, kann nach dem Gesellschafter-Ausschluss-Gesetz (GesAusG) sämtliche Minderheitsgesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen.

    Was tun, wenn nicht sämtliche Mindereitsgesellschafter ausgeschlossen werden sollen, wie dies das GesAusG an sich vorsieht, sondern nur ganz bestimmte Minderheitsgesellschafter?

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »