Sonderprüfung des Jahresabschlusses
von Dr. Lukas Fantur | 22. Januar 2012
Auch der Jahresabschluss der Gesellschaft kann Gegenstand einer Sonderprüfung sein, hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Weiterlesen »Bilanzierungs- und Offenlegungspflichten des Insolvenzverwalters
von Dr. Lukas Fantur | 19. Januar 2012
Nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über eine Kapitalgesellschaft treffen die Jahresabschluss-Offenlegungsplichten den Insolvenzverwalter.
Dazu hat der Oberste Gerichtshof einige Klarstellungen getroffen.
Weiterlesen »Jahresabschluss: Betriebsprüfung kein Hindernis an fristgerechter Offenlegung
von Dr. Lukas Fantur | 12. Januar 2012
Eine Betriebsprüfung kann kein „unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis“ für die fristgerechte Offenlegung des Jahresabschlusses sein. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Weiterlesen »Änderung des Bilanzstichtages: Keine rückwirkende Anmeldung zum Firmenbuch
von Dr. Lukas Fantur | 30. Dezember 2011
Eine rückwirkende Änderung des Geschäftsjahrs durch Satzungsänderung ist nur dann zulässig, wenn
- der Änderungsbeschluss vor Ablauf des neu gebildeten Rumpfgeschäftsjahrs gefasst und
- auch der Antrag auf Eintragung der Satzungsänderung vor diesem Zeitpunkt beim Firmenbuchgericht eingelangt ist.
Das hat das Oberlandesgericht Wien entschieden. Auf die noch strengere Ansicht des Obersten Gerichtshof, wonach auch die Eintragung der Änderung des Bilanzstichtags in das Firmenbuch noch vorher erfolgen muss, musste im Anlassfall nicht eingegangen werden.
Weiterlesen »Offenlegungspflicht auch für Liquidationsschlussbilanz
von Dr. Lukas Fantur | 27. Dezember 2011
Die „Liquidationsschlussbilanz“ ist der letzte Jahresabschluss der Gesellschaft und daher offenzulegen. Das hat das Oberlandesgericht Wien entschieden.
Weiterlesen »Jahresabschluss: Unschuldsvermutung für Geschäftsführer im Zwangsstrafenverfahren wegen Verletzung der Offenlegungspflicht
von Dr. Lukas Fantur | 7. Oktober 2011
Zwangsstrafenverfahren: Das Oberlandesgericht Wien hat in einer aktuellen Entscheidung grundlegende Aussagen zum neuen Zwangsstrafenverfahren bei der Verletzung von Pflichten zur Offenlegung des Jahresabschlusses getroffen.
Aufstellung und Übersendung des Jahresabschlusses bei der GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 20. September 2011
Die gesetzliche Frist, den Jahresabschluss in den ersten 5 Monaten des Geschäftsjahres für das Vorjahr aufzustellen, ist zwingend und damit auch nicht schiedsfähig.
Für einen Mandanten (GmbH-Gesellschafter) hatte ich den Antrag eingebracht, die Gesellschaft zu verpflichten,
- die ausständige Aufstellung des Jahresabschlusses unverzüglich nachzuholen und
- den Jahresabschluss zu übermitteln, sowie
- die Verfahrenskosten zu ersetzen.
Jahresabschluss: Hinderung an fristgerechter Offenlegung
von Dr. Lukas Fantur | 28. Juli 2011
Zwangsstrafe aufgehoben
Oberlandesgericht Wien hebt Zwangsstrafe wegen Nichteinreichung eines mehr als 7 Jahre zurückliegenden, nie eingemahnten Jahresabschlusses auf.
Weiterlesen »Gesetzliche Rechnungslegungspflichten für Vereine
von Dr. Lukas Fantur | 19. April 2011
Rechnungslegung Vereine: Wann (ab welcher Größe) ist ein Verein gesetzlich verpflichtet, eine Bilanz zu legen?
Weiterlesen »Irrtümlich zum Firmenbuch eingereichte Unterlagen: Keine Löschung aus der öffentlichen Urkundensammlung
von Dr. Lukas Fantur | 3. März 2011
Eine – auch teilweise – Vernichtung oder Löschung von einmal in die Urkundensammlung aufgenommenen Urkunden ist nicht vorgesehen.
Das hat das Oberlandesgericht Wien entschieden.
Weiterlesen » « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »