Sie sind hier: » Home » Gesellschafterbeschlüsse, Gesellschafterstreit » Blog article: Treuwidrige Stimmabgabe in GmbH-Generalversammlung


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • « | Home | »

    Treuwidrige Stimmabgabe in GmbH-Generalversammlung

    von Dr. Lukas Fantur | 12. Dezember 2008

    Treuwidrige Stimmabgabe: Kein gesichterer Meinungsstand über Behandlung durch einen Versammlungsleiter

    Gibt es in der Generalversammlung einer GmbH einen Versammlungsleiter, darf dieser bei der Beschlussfeststellung ungültige Stimmen nicht als gültige behandeln. Daher sind auch stimmverbotswidrige Stimmen bei der Beschlussfeststellung nicht mitzuzählen.

    Zu diesem Ergebnis kommt der Innsbrucker Universitätsprofessor Wilfried Thöni in einem aktuellen Fachaufsatz.

    Thöni wendet sich damit gegen eine kürzlich vom Obersten Gerichtshof (OGH) vertretene gegenteilige Auffassung (6 Ob 37/08x), wonach treuwidrig abgegebene Stimmen „nicht nichtig“ – und daher mitzuzählen – seien, den Gesellschafterbeschluss dann aber gegebenfalls gerichtlich anfechtbar machen (Anfechtungsklage nach § 41 GmbH-Gesetz).

    Treuwidrige Stimmabgabe: Kritik an OGH-Entscheidung

    Thöni wendet sich gegen die Aussage des OGH, wonach dieser seine Auffassung als der gesicherten Lehre entsprechend bezeichnet hat: Die Auffassung des OGH sei zwar die in Österreich herrschende Lehre, könne aber keinesfalls als gesichert gelten. Dies scheine der OGH übersehen zu haben.

    Mit einem beachtlichen Teil der österreichischen Lehre sowie der in Deutschland herrschenden Auffassung lasse sich vielmehr eine Reihe guter Gründe für die Annahme der Nichtigkeit treuwidriger Stimmen finden, so Thöni.

    Quelle:

    nach oben | Rechtsanwalt Wien für GmbH-Recht

    Mehr zum Thema:

    Themen: Gesellschafterbeschlüsse, Gesellschafterstreit | 0 Kommentare »

    Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Artikel: