Sie sind hier: » Home


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20



  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.


    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at



    1:16

    Twitter.com/GmbHRecht




  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Haftet der Treugeber (Hintermann) eines Gesellschafters für die Stammeinlage der GmbH?

    von Dr. Lukas Fantur | 28. Mai 2023

    Diese Frage hatte der Oberste Gerichtshof zu beurteilen. Hier die wichtigsten Aussagen des Höchstgerichts:

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH, GmbH-Anteile | 0 Kommentare »

    Auslegung des Gesellschaftsvertrags einer Personengesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 21. Mai 2023

    Wie ist der Gesellschaftsvertrag bei einer Personengesellschaft auszulegen?

    Und was gilt, wenn nachträglich neue Gesellschafter hinzukommen?

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschaftsvertrag | 0 Kommentare »

    Technische Verbindungsprobleme bei virtueller Gesellschafterversammlung – Kritik am Gesetzesentwurf

    von Dr. Lukas Fantur | 17. Mai 2023

    Zum Entwurf des künftigen „Virtuellen Gesellschafterversammlungen-Gesetz“ habe ich eine Stellungnahme abgegeben.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Gesetzesentwurf zur virtuellen Gesellschafterversammlung

    von Dr. Lukas Fantur | 14. Mai 2023

    Mitte Juli 2023 soll in Österreich ein Gesetz über virtuelle Gesellschafterversammlungen in Kraft treten. Hier finden Sie einen Überblick über den Gesetzesentwurf.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Anforderungen an Einberufung und Ort einer Generalversammlung

    von Dr. Lukas Fantur | 13. Mai 2023

    Wie ausführlich muss die Einberufung formuliert sein? Was hat ein Rechtsanwalt bei der Einberufung zu beachten? Was passiert, wenn der Ort der Generalversammlung für die Teilnehmer nicht zugänglich ist?

    Zu alldem gibt es eine neue Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. Das sind seine wesentlichen Antworten:

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Ausübung des Bucheinsichtsrechts eines Gesellschafters durch Vertreter

    von Dr. Lukas Fantur | 17. April 2023

    Hier erfahren Sie, ob und wann sich ein GmbH-Gesellschafter bei der Ausübung seines Bucheinsichtsrechts durch andere Personen vertreten lassen kann.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafter-Rechte | 1 Kommentar »

    Mindestammkapital für GmbHs im europäischen Vergleich

    von Dr. Lukas Fantur | 15. April 2023

    Mindeststammkapital: Kein Mitgliedstaat in der Europäischen Union verlangt bei einer GmbH-Gründung ein höheres Mindeststammkapital als Österreich. Das zeigt eine aktuelle Gegenüberstellung.

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH | 0 Kommentare »

    Abtretung eines GmbH-Anteiles: Wem gehört der Bilanzgewinn?

    von Dr. Lukas Fantur | 4. April 2023

    Bilanzgewinn: Tritt ein GmbH-Gesellschafter seinen Geschäftsanteil ab, stellt sich die Frage, wem bis zum Stichtag der Abtretung der Bilanzgewinn gehört.

    Weiterlesen »


    Themen: Jahresabschluss | 1 Kommentar »

    Anfechtbarkeit des Jahresabschlusses wegen Verletzung des Bucheinsichtsrechts

    von Dr. Lukas Fantur | 2. April 2023

    Wird einem GmbH-Gesellschafter vor der Generalversammlung über die Bilanzfeststellung die Bucheinsicht verweigert, kann er den Jahresabschluss anfechten. Das hat der Oberste Gerichtshof  entschieden.

    Weiterlesen »


    Themen: Jahresabschluss | 0 Kommentare »

    Gesellschafterbeschlüsse: Nur im Firmenbuch eingetragene Gesellschafter sind stimmberechtigt

    von Dr. Lukas Fantur | 19. März 2023

    Zur Stimmabgabe zugelassen sind nur Gesellschafter, die im Firmenbuch eingetragen sind. Das hat der Oberste Gerichtshof (OGH) entschieden. Die Entscheidung hat Bedeutung, wenn ein GmbH-Anteil abgetreten wurde, der neue Gesellschafter aber noch nicht im Firmenbuch registriert ist.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    « Vorangehende Artikel