Bilanzierung von Rückgewähransprüchen aus verbotener Einlagenrückgewähr
von Dr. Lukas Fantur | 8. Mai 2021
Wird gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr verstoßen, hat die Gesellschaft einen Rückgewähranspruch (§ 83 GmbHG, § 56 AktG). Wie ist mit solchen Rückgewähransprüchen bei der Bilanzierung umzugehen?
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, Jahresabschluss | 0 Kommentare »
Haftung des Abschlussprüfers bei Verletzung der Redepflicht
von Dr. Lukas Fantur | 5. April 2021
Der Abschlussprüfer ist zur gewissenhaften und unparteiischen Prüfung des Jahresabschlusses verpflichtet. Verletzt er diese Pflicht, so ist er der Gesellschaft zum Ersatz des daraus resultierenden Schadens verpflichtet. Das bezieht sich auch auf die Redepflicht.
Weiterlesen »
Themen: Jahresabschluss | 0 Kommentare »
Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters über mit der GmbH verbundene Unternehmen
von Dr. Lukas Fantur | 29. November 2020
Auch Angelegenheiten von Unternehmen, an denen die GmbH beteiligt ist, können der Informationspflicht gegenüber den einzelnen Gesellschaftern unterliegen. Eine aktuelle OGH-Entscheidung schafft weitere Klarstellungen. Das betrifft z.B. Tochter- und Enkelgesellschaften der GmbH.
Themen: Gesellschafter-Rechte | 0 Kommentare »
Kann ein wegen Einlagenrückgewähr beklagter Gesellschafter seine eigenen erbrachten Leistungen entgegenhalten?
von Dr. Lukas Fantur | 16. Juni 2020
Voraussetzung ist, dass ein Austauschgeschäft vereinbart war.
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »
Auslegung des Gesellschaftsvertrages einer Personengesellschaft
von Dr. Lukas Fantur | 14. Juni 2020
Ist ein Gesellschaftsvertrag unklar formuliert, muss er ausgelegt werden. Dafür gibt es verschiedene Methoden, die unterschiedlich zur Anwendung kommen.
Weiterlesen »
Themen: Offene Gesellschaft | 0 Kommentare »
Kommanditgesellschaft: Jahresabschluss und Durchsetzung des Gewinnanspruches
von Dr. Lukas Fantur | 12. Juni 2020
Ist man Kommanditist, stellen sich im Zusammenhang mit der Bilanz (Jahresabschluss) u.a. folgende Fragen:
- Was soll der Kommanditist tun, wenn er den vom geschäftsführenden Gesellschafter aufgestellten Jahresabschluss nicht anerkennen will?
- Wie kann er seinen Anspruch auf Gewinnauszahlung durchsetzen?
Themen: Kommanditgesellschaft | 0 Kommentare »
Informationsanspruch eines bereits als Gesellschafter ausgeschiedenen Kommanditisten
von Dr. Lukas Fantur | 10. Juni 2020
Auch ein ehemaliger Kommanditist, der bereits als Gesellschafter ausgeschieden ist, kann gelegentlich noch ein Interesse haben, von der KG Informationen zu erhalten.
Weiterlesen »
Themen: Kommanditgesellschaft | 0 Kommentare »
Was passiert mit einem Beschlussanfechtungsprozess, wenn die GmbH insolvent wird?
von Dr. Lukas Fantur | 8. Juni 2020
Die begehrte Aufhebung eines Gesellschafterbeschlusses darf sich nicht auf die Insolvenzmasse auswirken, sonst kann das Verfahren über die Klage nicht fortgeführt werden.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »
Virtuelle Gesellschafterversammlungen während der Corona-Krise
von Dr. Lukas Fantur | 10. April 2020
COVID-19-Krise: Die Justizministerin hat eine Verordnung mit allen Details zur neuen „virtuellen Versammlung“ der Gesellschafter erlassen.
Weiterlesen »
Themen: COVID-19, Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »
Fehlendes Anfechtungsinteresse bei Beschlussanfechtungsklage
von Dr. Lukas Fantur | 8. April 2020
Ein Gesellschafterbeschluss kann nicht angefochten werden, wenn der Beschluss keinen mehr interessiert. So lässt sich eine aktuelle OGH-Entscheidung auf den Punkt bringen.
Weiterlesen »
Themen: Aktiengesellschaft, Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »