GmbH-Gründung künftig ohne Notar
von Dr. Lukas Fantur | 25. August 2015
Die Bundesregierung hat beschlossen, GmbH-Gründungen zu vereinfachen. Um den Gründern Geld und Zeit zu sparen, soll dabei die Rolle der Notare zurückgedrängt werden. Die Umsetzung soll noch 2015 erfolgen.
Ärzte-GmbH: Erste praktische Erfahrungen
von Dr. Lukas Fantur | 5. Juli 2011
Die Möglichkeit für Ärzte, sich in der Rechtsform einer GmbH zusammenzuschließen, wurde vor Kurzem eingeführt. Als Rechtsberater und Vertragserrichter des Gesellschaftsvertrages kann ich bereits auf praktische Erfahrungen bei der Gründung einer Ärzte-GmbH zurückblicken.
GmbH-Gründung durch einen Bevollmächtigten
von Dr. Lukas Fantur | 20. August 2010
Die Gründer einer GmbH können sich beim Abschluss des Gesellschaftsvertrags, der der Beurkundung durch einen Notariatsakt bedarf, vertreten lassen. Dazu erging kürzlich eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.
Weiterlesen »GmbH-Gründung und elektronischer Gründungsantrag
von Dr. Lukas Fantur | 16. September 2009
Die Einführung eines elektronischen Gründungsantrags bei GmbH-Gründungen, „wie dies schon in vielen europäischen Ländern Gang und Gäbe ist“, fordert Wirtschaftskammer-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser in einer Presseaussendung.
Weiterlesen »GmbH-Gründung Österreich | Gesellschaftsvertrag
von Dr. Lukas Fantur | 29. März 2009
GmbH-Gründung mit Mustervertrag?
Bei der GmbH-Gründung wird in Österreich in der Praxis gerne auf „Musterverträge“ zurückgegriffen. Das kann zur Folge haben, dass wesentliche Erwartungen der Gründer bei der GmbH-Gründung ungeregelt und undurchsetzbar bleiben. Gesellschafterstreit ist oftmals die Folge.
Einige Beispiele:
Weiterlesen »Neuerliche Forderung nach 10.000 Euro-GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 6. Februar 2008
Die 10.000 Euro-GmbH wird in einer Presseaussendung der Jungen Wirtschaft als zentrales Anliegen propagiert.
Weiterlesen »