Gesellschaftsvertrag der künftigen Europäischen Privatgesellschaft
von Dr. Lukas Fantur | 2. Juli 2009
Europäische Privatgesellschaft: Gestaltungsfreiheit bei Gesellschaftsvertrag
Gesellschaftsvertrag: Der EU-Verordnungsentwurf für eine künftige Europäische Privatgesellschaft legt die Gestaltung das Innenverhältnisses weitegehend in die Autonomie der Gesellschafter.
Anstatt zu einer europaweit einheitlich handhabbaren Gesellschaftsform wird das allerdings zu einer gravierenden Rechtszersplitterung führen. Das Ziel der Verordnung wird damit verfehlt.
Weiterlesen »Floskel über Bankgeschäfte im GmbH-Gesellschaftsvertrag
von Dr. Lukas Fantur | 4. Juni 2009
Ein Gesellschaftsvertrag einer GmbH muss zwingend eine Regelung über den Unternehmensgegenstand der Gesellschaft beinhalten. Das schreibt § 4 Absatz 1 Ziffer 2 GmbH-Gesetz ausdrücklich vor.
Weiterlesen »Deutschland: GmbH-Reform beschlossen
von Dr. Lukas Fantur | 28. Juli 2008
Deutscher Bundestag beschließt GmbH-Reform
Weiterlesen »Einschränkung der Notariatsaktspflicht bei Gründung deutscher GmbHs
von Dr. Lukas Fantur | 27. Dezember 2007
Mit der in Kürze in Deutschland in Kraft tretenden Reform des GmbH-Rechts weicht der deutsche Gesetzgeber die bisher bei GmbH-Gründungen ohne Ausnahme geltende notarielle Beurkundungspflicht (Notariatsaktspflicht) auf.
Weiterlesen »Deutschland: Regierungsentwurf zur Modernisierung des GmbH-Rechts beschlossen
von Dr. Lukas Fantur | 24. Mai 2007
Das deutsche Bundeskabinett hat am 23.05.2007 den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) beschlossen.
Weiterlesen »Europäische Privatgesellschaft: EU schafft neue Gesellschaftsform für den Mittelstand
von Dr. Lukas Fantur | 2. April 2007
Das Europäische Parlament hat die EU-Kommission kürzlich aufgefordert, im Laufe des Jahres 2007 einen Vorschlag über ein Statut für eine neue Gesellschaftsform für den Mittelstand, die so genannte „Europäische Privatgesellschaft“ (EPG) vorzulegen.
Weiterlesen »