Geltendmachung von Ansprüchen der GmbH durch Minderheitsgesellschafter
von Dr. Lukas Fantur | 13. Oktober 2009
Themen: Gesellschafter-Rechte, Gesellschafterstreit |   0 Kommentare »
Syndikatsvertrag bei der GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 10. Oktober 2009
Syndiktatsvertrag – Bindung des Abstimmungsverhaltens
Unter einem Syndikatsvertrag wird im Regelfall eine rechtsgeschäftlich Bindung zukünftigen Abstimmungsverhaltens zwischen den Gesellschaftern verstanden.
Weiterlesen »
Themen: GmbH |   0 Kommentare »
Fristen für den Jahresabschluss bei der GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 4. Oktober 2009
Keine Fristverlängerung zur Offenlegung des Jahresabschlusses
Jahresabschluss: Das Firmenbuchgericht darf einem Ersuchen um Verlängerung der Frist zur Vorlage des Jahresabschlusses nicht entsprechen. Das hat der Oberste Gerichtshof klargestellt.
Weiterlesen »
Themen: GmbH, Jahresabschluss |   0 Kommentare »
Gesellschafter-Haftung bei OG und KG nach Zwangsausgleich
von Dr. Lukas Fantur | 30. September 2009
Gesellschafter-Haftung: Der Zwangsausgeich einer Offenen Gesellschaft und einer Kommanditgesellschaft wirkt sich auch auf die Haftung der persönlich haftenden Gesellschafter aus. Das entschied der Oberste Gerichtshof.
Weiterlesen »
Themen: Kommanditgesellschaft, Offene Gesellschaft |   0 Kommentare »
Aufsichtsratspflichtige Geschäfte
von Dr. Lukas Fantur | 27. September 2009
Aufsichtsrat: Katalog zustimmungspflichtiger Geschäfte
Das Gesetz sieht sowohl für die Aktiengesellschaft (§ 95 Aktiengesetz) als auch für die GmbH (§ 30j GmbH-Gesetz) jeweils einen Katalog zustimmungspflichtiger Maßnahmen vor.
Themen: Aufsichtsrat |   0 Kommentare »
Gesellschafterversammlung bei GmbH: Entsendung eines Vertreters
von Dr. Lukas Fantur | 24. September 2009
Gesellschafterversammlung: Vertretung eines GmbH-Gesellschafters
Jeder Gesellschafter kann sich in der Gesellschafterversammlung (Generalversammlung) vertreten lassen (§ 39 Abs 3 GmbHG).
Diese Möglichkeit kann durch den Gesellschaftsvertrag nicht ausgeschlossen werden.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterbeschlüsse |   2 Kommentare »
Mezzaninkapital bei einer GmbH: Darf die Gesellschaft die Due Diligence-Kosten des Finanzierers tragen?
von Dr. Lukas Fantur | 21. September 2009
Unter Mezzaninkapital wird üblicherweise eine Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital verstanden. Die Ausgestaltungsformen von Mezzaninkapital sind durchaus vielfältig.
Mezzaninkapital bei GmbH: Überwälzung von Due Diligence-Kosten des Finanzierers auf die Zielgesellschaft
Führt ein Finanzierer vor einer allfälligen Gewährung einer Mezzaninkapital-Finanzierung eine Due Diligence durch, will er die Kosten dafür in der Regel nicht endgültig selbst tragen.
Das führt zur Frage, ob eine Vertragsregelung, nach der diese Due Diligence-Kosten (ganz oder teilweise) vom Mezzaninkapital-Geber an die Zielgesellschaft (eine GmbH) weiter verrechnet werden können, zulässig ist. Dies ist im Einzelfall zu prüfen.
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, GmbH |   1 Kommentar »
Antrag auf Sonderprüfung: Rechtsmissbrauch, korrekte Formulierung
von Dr. Lukas Fantur | 18. September 2009
Sonderprüfung bei GmbH – Ein Fall aus der Praxis
Sonderprüfung: Das Landesgericht Wiener Neustadt hat einen Antrag einer GmbH-Gesellschafterin auf Bestellung eines Revisors zwecks Durchführung einer Sonderprüfung wegen Rechtsmissbrauchs abgewiesen.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterstreit, GmbH, Sonderprüfung |   0 Kommentare »
GmbH-Gründung und elektronischer Gründungsantrag
von Dr. Lukas Fantur | 16. September 2009
Die Einführung eines elektronischen Gründungsantrags bei GmbH-Gründungen, „wie dies schon in vielen europäischen Ländern Gang und Gäbe ist“, fordert Wirtschaftskammer-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser in einer Presseaussendung.
Weiterlesen »
Themen: GmbH-Reform |   4 Kommentare »
Haftungserleichterungen für mangelhaft qualifizierte Geschäftsführer?
von Dr. Lukas Fantur | 14. September 2009
Handbuch Geschäftsführerhaftung: mit Vorstandshaftung
Geschäftsführer-Haftung: Sollen ungeeignete Geschäftsführer weniger haften?
Soll sich ein unqualifizierter Geschäftsführer, der von der Gesellschaft auf Haftung in Anspruch genommen wird, auf ein „Mitverschulden“ der Gesellschaft bei seiner Auswahl berufen können?
Weiterlesen »
Themen: Geschäftsführerhaftung |   0 Kommentare »


  
