Sie sind hier: » Home


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Oberster Gerichtshof zu Stimmverboten von GmbH-Gesellschaftern

    von Dr. Lukas Fantur | 12. Juni 2010

    Stimmverbote bei der GmbH

    In einer soeben zugänglich gewordenen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) nimmt dieser zu Stimmverboten von Gesellschaftern einer GmbH Stellung.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 1 Kommentar »

    Verweigerung des Informationsanspruchs des GmbH-Gesellschafters bei Konkurrenzierung

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Juni 2010

    Der grundsätzlich umfassende Informationsanspruch des GmbH-Gesellschafters gegen die Gesellschaft darf nach der Rechtsprechung von der Gesellschaft verweigert werden, wenn das Begehren

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafter-Rechte | 0 Kommentare »

    Unternehmensgründung – Steuerliche Begünstigung durch Neugründungs-Förderungsgesetz

    von Dr. Lukas Fantur | 6. Juni 2010

    Unternehmensgründung – Begünstigungen bei Steuern und Abgaben

    Für die Unternehmensgründung sieht das Neugründungs-Förderungsgesetz (NEUFÖG) bestimmte Begünstigungen vor:

    Weiterlesen »


    Themen: Steuern | 0 Kommentare »

    Vorjahreszahlen im Jahresabschluss – Verhängung von Zwangsstrafen bei Nichtangabe

    von Dr. Lukas Fantur | 5. Juni 2010

    Oberster Gerichtshof

    Jahresabschluss: Das Unternehmensgesetzbuch schreibt die zwingende Angabe von Vorjahreszahlen im Jahresabschluss vor (§ 223 Abs 2 UGB).

    Weiterlesen »


    Themen: Jahresabschluss | 0 Kommentare »

    Übertragungsbeschränkungen von GmbH-Geschäftsanteilen

    von Dr. Lukas Fantur | 14. Mai 2010

    GmbH-Geschäftsanteil: Wird im Gesellschaftsvertrag keine besondere Vorsorge getroffen, so sind Geschäftsanteile der GmbH frei übertragbar (§ 76 Abs 1 GmbH-Gesetz).

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH-Anteile | 0 Kommentare »

    Sitz einer GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Mai 2010

    Oberster Gerichtshof zum zulässigen Sitz einer GmbH

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH | 0 Kommentare »

    Limited: Beschlussanfechtung nur vor englischen Gerichten

    von Dr. Lukas Fantur | 9. Mai 2010

    Eine Klage eines Limited-Gesellschafters auf  Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses kann nur vor einem britischen Gericht eingebracht werden. Auch eine Gerichtsstandsvereinbarung im Gesellschaftsvertrag ändert daran nichts.

    Weiterlesen »


    Themen: Limited | 0 Kommentare »

    Beschlussanfechtung bei Treuhand an GmbH-Geschäftsanteil

    von Dr. Lukas Fantur | 2. Mai 2010

    Ein Treugeber ist nicht zur Erhebung einer Beschlussanfechtungsklage legitimiert. Die Klage hat durch den Treuhänder zu erfolgen.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterstreit, GmbH, GmbH-Anteile | 0 Kommentare »

    Anmeldung der Abtretung eines GmbH-Anteils zum Firmenbuch

    von Dr. Lukas Fantur | 28. April 2010

    GmbH-Anteil: Anmeldeverpflichtung zum Firmenbuch

    Sobald der Übergang eines Geschäftsanteils der Gesellschaft nachgewiesen wird, haben die Geschäftsführer in der zur Vertretung notwendigen Anzahl diese Tatsache unverzüglich zum Firmenbuch anzumelden.

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH, GmbH-Anteile | 0 Kommentare »

    Insolvenzreform: Vorsorge gegen künftigen Konkurs eines Mitgesellschafters

    von Dr. Lukas Fantur | 21. April 2010

    In vielen GmbH-Gesellschaftsverträgen sind Aufgriffsrechte der übrigen Gesellschafters für den Fall des Konkurses eines Mitgesellschafters vorgesehen. Mit der Insolvenzreform 2010 werden solche Aufgriffsrechte 6 Monate lang nicht ausgeübt werden können, so eine aktuelle Befürchtung.

    Vorschlag für Ausweg

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH, GmbH-Anteile, Insolvenz | 0 Kommentare »

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »