Sie sind hier: » Home


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Aufrechnungsverbot des Gesellschafters bei Einlagenrückgewähr

    von Dr. Lukas Fantur | 8. Juni 2025

    Einlagenrückgewähr: Unten im Bild das vermutlich erste Urteil, bei dem dem von der Rechtsprechung für Rückforderungsansprüche bei Einlagenrückgewähr entwickelten Aufrechnungsverbot von Gesellschaftern Rechnung getragen wurde (noch nicht rechtskräftig).

    Und zwar durch Aufnahme eines entsprechenden ausdrücklichen Zusatzes in das Urteil, wonach die beklagte Partei die gerichtlich zugesprochene Zahlung nicht durch Aufrechnung tilgen kann.

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »

    Aktuelle Bibliografie zur FlexCo

    von Dr. Lukas Fantur | 15. Mai 2025

    Die Flexible Kapitalgesellschaft (FlexCo) gibt es seit 1.1.2024. Zu dieser neuen Gesellschaftsform ist in kürzester Zeit eine Flut von Fachliteratur erschienen.

    Inzwischen gibt es sieben Gesetzeskommentare, mehrere Bücher und – wenn ich richtig gezählt habe – 79 Aufsätze.

    Hier sind sie aufgezählt:

    Weiterlesen »


    Themen: Flexible Kapitalgesellschaft | 1 Kommentar »

    Familienverfassung: Das sind die Nachteile

    von Dr. Lukas Fantur | 15. April 2025

    Im Schrifttum ist zu lesen, dass der Familienverfassung immer mehr Bedeutung zukomme, sie bereits Tradition habe. Sie wird als „hilfreiches Rahmenwerk“ der Praxis empfohlen.

    Zu Recht?

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschaftsvertrag | 0 Kommentare »

    Ansprüche der Gesellschafter bei Scheitern einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts

    von Dr. Lukas Fantur | 6. April 2025

    Welche Ansprüche können Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts bei deren Scheitern haben? 

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 0 Kommentare »

    Formulierung des Klagebegehrens bei der Rückforderung wegen verbotener Einlagenrückgewähr

    von Dr. Lukas Fantur | 6. April 2025

    Kommt es bei einer GmbH zu einer verbotenen Einlagenrückgewähr an einen Gesellschafter, hat die Gesellschaft einen Rückersatzanspruch. 

    Eine Tilgung dadurch, dass der Gesellschafter mit einer Gegenforderung die Aufrechnung erklärt, ist unzulässig. Der Gesellschafter unterliegt nach der Rechtsprechung einem Aufrechnungsverbot. Diesen Umstand berücksichtigte ich bei der Formulierung des Klagebegehrens.

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »

    Due Diligence-Prüfung des ausscheidenden GmbH-Gesellschafters zur Herkunft seiner Abfindung

    von Dr. Lukas Fantur | 15. März 2025

    Der Verkauf eines GmbH-Geschäftsanteils ist für den ausscheidenden Gesellschafter ein gefahrengeneigtes Geschäft, was in der Praxis oft unterschätzt wird.

    👉 Oft wollen sich die Gesellschafter einer GmbH trennen; den verbleibenden Gesellschaftern fehlen aber die finanziellen Mittel zur Abfindung der ausscheidenden Gesellschafter.

    👉 Aufgrund des Verbots der Einlagenrückgewähr ist es unzulässig, die Abfindung aus Mitteln der Gesellschaft zu finanzieren. Das hindert die Praxis freilich nicht selten daran, es dennoch zu versuchen.

    👉 Die anzutreffenden „Gestaltungen“ sind derartig vielschichtig, dass es mitunter gar nicht einfach ist, die Unzulässigkeit zu erkennen. Oft ist es selbst den Beteiligten kaum erkennbar.

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, GmbH-Anteile | 0 Kommentare »

    Falle bei der Entlastung von GmbH-Geschäftsführern

    von Dr. Lukas Fantur | 25. Januar 2025

    Steuerberater:innen bereiten üblicherweise mit dem Jahresabschluss auch gleich den Umlaufbeschluss für die Entlastung der Geschäftsführer vor. Damit werden die Mandanten erinnert, auf die durchaus sinnvollen und wichtigen Entlastungsbeschlüsse nicht zu vergessen.

    Was gut gemeint ist, kann allerdings zu ungewünschten Ergebnissen führen, was sehr oft gar nicht bemerkt wird.

    Weiterlesen »


    Themen: Geschäftsführer, Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Treuepflicht: Wann ein Gesellschafter einem Gesellschafterbeschluss zustimmen muss und wann nicht

    von Dr. Lukas Fantur | 11. Juli 2024

    Neues vom OHG zur Treuepflicht:

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse, GmbH | 0 Kommentare »

    Kann man die Bucheinsicht bei der GmbH von der Unterfertigung einer Verschwiegenheitsverpflichtung abhängig machen?

    von Dr. Lukas Fantur | 3. Mai 2024

    Im Gesellschafterstreit wird nicht selten versucht, das Informations- und Bucheinsichtsrecht der (Minderheits-)Gesellschafter zu vereiteln oder zumindest zu erschweren.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafter-Rechte | 0 Kommentare »

    Wenn die Frist zur Aufstellung des Jahresabschlusses nicht eingehalten wird

    von Dr. Lukas Fantur | 29. März 2024

    Warum wird die Fünf-Monats-Frist zur Aufstellung des Jahresabschlusses einer GmbH kaum eingehalten? Und welche Konsequenzen hat das?

    Weiterlesen »


    Themen: Jahresabschluss | 0 Kommentare »

    « Vorangehende Artikel