Anfechtbarkeit des Jahresabschlusses wegen Verletzung des Bucheinsichtsrechts
von Dr. Lukas Fantur | 24. Januar 2023
Die Verweigerung der Einsicht in Geschäftsunterlagen rechtfertigt eine erfolgreiche Anfechtung des Gesellschafterbeschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafter-Rechte, Gesellschafterbeschlüsse, Jahresabschluss | 0 Kommentare »
Direkte Außenhaftung eines Geschäftsführers wegen Schutzgesetzverletzung
von Dr. Lukas Fantur | 15. Januar 2023
Grundsätzlich haften Geschäftsführer für eigenes, schuldhaftes Verhalten nur der Gesellschaft, nicht aber einzelnen Gesellschaftern oder Gläubigern. Bei Verletzung einer eigenen, nicht nur der Gesellschaft obliegenden Pflicht haftet er aber auch nach außen, wegen der Verletzung eines Schutzgesetzes.
Dazu gibt es eine neue Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH 25.10.2022, 2 Ob 152/21y). Hier einige Aussagen aus dieser Entscheidung:
Weiterlesen »
Themen: Geschäftsführerhaftung | 0 Kommentare »
Verjährung von Einlagenrückgewähr- und Bereicherungsansprüchen
von Dr. Lukas Fantur | 14. Januar 2023
Bei Verstößen gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr können die Rückforderungsansprüche der Gesellschaft auch auf Bereicherungsrecht gestützt werden. Deshalb ging man bislang von einer 30-jährigen Rückforderungsmöglichkeit aus. Eine neue OGH-Entscheidung schränkt die allgemeine 30-jährige Verjährungsfrist drastisch ein.
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »
Bilanzierungspflichten bei Liquidationseröffnung einer GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 25. Juli 2021
Anlässlich der Liquidationseröffnung einer GmbH bestehen umfassende Bilanzierungspflichten.
Weiterlesen »
Themen: Liquidation | 0 Kommentare »
Keine Sonderprüfung bei rein rechtlichen Fragestellungen
von Dr. Lukas Fantur | 19. Juli 2021
Eine Sonderprüfung dient nicht der Klärung von Rechtsfragen, entschied der Oberste Gerichtshof.
Weiterlesen »
Themen: Sonderprüfung | 0 Kommentare »
Haftung eines Geschäftsführers, der leichtsinnig Opfer einer Straftat wurde
von Dr. Lukas Fantur | 16. Juli 2021
Ein Geschäftsführer, der sich trotz Warnungen mit einem Koffer voll Geld der GmbH mit einem Vorbestraften im Kaffeehaus trifft haftet, wenn ihm der Geldkoffer vom Vorbestraften gestohlen wird. Das hat der OGH entschieden.
Weiterlesen »
Themen: Geschäftsführerhaftung | 0 Kommentare »
Wenn über die Wirksamkeit einer Anteilsabtretung bei einer GmbH Zweifel bestehen
von Dr. Lukas Fantur | 13. Juli 2021
Wenn die Wirksamkeit einer Anteilsübertragung bei einer GmbH strittig ist. Was kann der Geschäftsführer tun?
Weiterlesen »
Themen: GmbH-Anteile | 0 Kommentare »
Direkteinberufung einer Generalversammlung durch einen Gesellschafter
von Dr. Lukas Fantur | 9. Juli 2021
Nach dem Gesetz ist eine Generalversammlung einer GmbH grundsätzlich von einem Geschäftsführer einzuberufen. Nur in Ausnahmefällen gibt es ein Selbsthilferecht eines Gesellschafters – wenn die Geschäftsführung seinem Verlangen nach einer Einberufung auch nach 14 Tagen noch nicht nachgekommen ist.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »
Bilanzierung von Rückgewähransprüchen aus verbotener Einlagenrückgewähr
von Dr. Lukas Fantur | 8. Mai 2021
Wird gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr verstoßen, hat die Gesellschaft einen Rückgewähranspruch (§ 83 GmbHG, § 56 AktG). Wie ist mit solchen Rückgewähransprüchen bei der Bilanzierung umzugehen?
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, Jahresabschluss | 0 Kommentare »
Haftung des Abschlussprüfers bei Verletzung der Redepflicht
von Dr. Lukas Fantur | 5. April 2021
Der Abschlussprüfer ist zur gewissenhaften und unparteiischen Prüfung des Jahresabschlusses verpflichtet. Verletzt er diese Pflicht, so ist er der Gesellschaft zum Ersatz des daraus resultierenden Schadens verpflichtet. Das bezieht sich auch auf die Redepflicht.
Weiterlesen »
Themen: Jahresabschluss | 0 Kommentare »