Sie sind hier: » Home


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Umgehung der Frist für Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Dezember 2008

    Anfechtung: Die Frist zur Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann nicht dadurch umgangen werden, dass der überstimmte Gesellschafter nach Ablauf der Anfechtungsfrist einen neuen Beschlussantrag stellt, wonach die ursprünglich unbekämpft gebliebenen Gesellschafterbeschlüsse aufgehoben werden sollen.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Gewerbeberechtigung aufrecht – trotzdem Löschung wegen Vermögenslosigkeit

    von Dr. Lukas Fantur | 28. November 2008

    Gewerbeberechtigung hindert Löschung nicht

    Eine aufrechte Gewerbeberechtigung ist kein Vermögen und hindert die Löschung einer GmbH bzw. einer Kapitalgesellschaft wegen Vermögenslosigkeit nicht, entschied das  Oberlandesgericht Wien.

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH | 0 Kommentare »

    Willensbildung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

    von Dr. Lukas Fantur | 21. November 2008

    Die Willensbildung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist Gegenstand der Entscheidung 1 Ob 267/02z des Obersten Gerichtshofes.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 0 Kommentare »

    Einlagenrückgewähr-Verbot: Gerichte müssen Verstöße von Amts wegen wahrnehmen

    von Dr. Lukas Fantur | 19. November 2008

    Einlagenrückgewähr: Gerichte müssen Verstöße gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr von Amts wegen wahrnehmen.

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »

    Stimmverbote bei Beschlüssen von GmbH-Gesellschaftern

    von Dr. Lukas Fantur | 17. November 2008

    Stimmverbot bei Richten in eigener Sache

    Stimmverbot: Niemand soll Richter in eigener Sache sein. Diesem Grundprinzip folgt § 39 Abs 4 GmbH-Gesetz. Ein Gesellschafter hat bei verschiedenen Beschlussfassungen ein Stimmverbot:

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Aufsichtsrat: Rückgabe von Geschäftsunterlagen nach Amtsbeendigung

    von Dr. Lukas Fantur | 15. November 2008

    Die Regelung in der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft, wonach ausscheidende Aufsichtsrats-Mitglieder die ihnen im Rahmen ihrer Aufsichtsrats-Tätigkeit überlassenen Gesellschaftsunterlagen zurückzugeben haben, ist nach dem deutschen Bundesgerichtshof (BGH) nicht zu beanstanden.

    Weiterlesen »


    Themen: Aufsichtsrat | 1 Kommentar »

    Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer

    von Dr. Lukas Fantur | 13. November 2008

    Geschäftsführer-Wettbewerbsverbot nach dem GmbH-Gesetz

    GmbH-Geschäftsführer dürfen ohne Einwilligung der Gesellschaft

    Weiterlesen »


    Themen: Geschäftsführer | 0 Kommentare »

    GmbH-Geschäftsführer | Zuständigkeit zur Bestellung

    von Dr. Lukas Fantur | 11. November 2008

    Geschäftsführer-Bestellung durch Gesellschafter

    Nach den Vorschriften des GmbH-Gesetzes werden die Geschäftsführer einer GmbH – privatautonom – von den Gesellschaftern mit Gesellschafterbeschluss oder im Gesellschaftsvertrag bestellt.

    Weiterlesen »


    Themen: Geschäftsführer | 0 Kommentare »

    BGH: Für schweizer Gesellschaften gilt Sitztheorie

    von Dr. Lukas Fantur | 5. November 2008

    Beschränkungen für schweizer Aktiengesellschaften
    mit Sitz in Deutschland

    Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hatte über die Frage zu entscheiden, nach welchen Regeln schweizerische Aktiengesellschaften zu behandeln sind, die ihren Verwaltungssitz in Deutschland haben und vor den deutschen Gerichten klagen.

    Weiterlesen »


    Themen: International | 1 Kommentar »

    Keine Löschung einer Komplementärgesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 3. November 2008

    Solange eine Kapitalgesellschaft noch Gesellschafterin einer Personengesellschaft ist, kommt ihre Vollbeendigung nicht in Betracht.

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH & Co KG | 1 Kommentar »

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »