Ab wann ist der Erwerber eines GmbH-Anteils Gesellschafter?
von Dr. Lukas Fantur | 16. April 2009
Die Übertragung eines Geschäftsanteils an einer GmbH mittels Rechtsgeschäftes unter Lebenden bedarf eines Notariatsaktes (§ 76 Abs 2 GmbHG). Ist dieser Notariatsakt errichtet, so stellt sich die Frage, ab welchem Zeitpunkt der Erwerber in der Folge als Gesellschafter der GmbH anzusehen ist und somit Subjekt der mit der Mitgliedschaft verbundenen Rechte (zB Stimmrecht), aber auch Pflichten (zB Haftung für die Einzahlung des Stammkapitals) wird.
Weiterlesen »
Themen: GmbH, GmbH-Anteile | 0 Kommentare »
Firma einer GmbH: Unterscheidungskraft und Irreführung
von Dr. Lukas Fantur | 8. April 2009
GmbH-Firma: Eine GmbH für Unternehmensberatung darf nicht Sun Services GmbH heißen.
Weiterlesen »
Themen: GmbH | 1 Kommentar »
Sicherung des Fortbestandes von Unternehmen im Erbfall
von Dr. Lukas Fantur | 4. April 2009
Die Einführung einer Stundungsmöglichkeit, die den Erben vor einer wirtschaftlichen Gefährdung durch Pflichtteilsansprüche schützt oder diese Gefahr mindert, befürwortet der Wiener Zivilrechtler Rudolf Welser.
Weiterlesen »
Themen: GmbH | 0 Kommentare »
GmbH-Gründung Österreich | Gesellschaftsvertrag
von Dr. Lukas Fantur | 29. März 2009
GmbH-Gründung mit Mustervertrag?
Bei der GmbH-Gründung wird in Österreich in der Praxis gerne auf „Musterverträge“ zurückgegriffen. Das kann zur Folge haben, dass wesentliche Erwartungen der Gründer bei der GmbH-Gründung ungeregelt und undurchsetzbar bleiben. Gesellschafterstreit ist oftmals die Folge.
Einige Beispiele:
Weiterlesen »
Themen: Gesellschaftsvertrag, GmbH | 1 Kommentar »
Abtretung eines Geschäftsanteils an einer GmbH | Prüfpflicht des Firmenbuchgerichts
von Dr. Lukas Fantur | 25. März 2009
Zur Prüfpflicht des Firmenbuchgerichts im Zusammenhang mit angemeldeten Änderungen im Stand der Gesellschafter (Geschäftsanteil-Abtretung):
Themen: GmbH-Anteile | 3 Kommentare »
Generalversammlung bei GmbH | Selbsthilfeeinberufung
von Dr. Lukas Fantur | 23. März 2009
Es ist unzulässig, das Verlangen nach § 37 GmbH-Gesetz an die Geschäftsführer, eine Generalversammlung einzuberufen, und die Ausübung des Selbsthilferechts nach § 37 Abs 2 GmbH-Gesetz für den Fall der Nichteinberufung bereits in einem Schreiben miteinander zu verbinden.
An dieser Unzulässigkeit kann auch nicht ändern, dass es dafür ein einschlägiges Muster im (Formular-)Buch Kostner/Umfahrer gibt.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »
Verjährung von Ansprüchen gegenüber vom Ehegatten beherrschter GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 23. März 2009
Themen: GmbH | 0 Kommentare »
Aufgriffsrecht für den Fall des Gesellschafter-Konkurses
von Dr. Lukas Fantur | 21. März 2009
GmbH-Gesellschaftsverträge sehen für den Fall, dass ein Gesellschafter in Konkurs geht, oft ein Aufgriffsrecht der übrigen Gesellschafter vor.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafter-Rechte, Gesellschaftsvertrag, GmbH-Anteile, Insolvenz | 0 Kommentare »
Gesellschafterausschluss-Gesetz | Überprüfung der Barabfindung
von Dr. Lukas Fantur | 16. März 2009
Gesellschafterausschluss: Gerichtszuständigkeit für Überprüfung der Barabfindung
Weiterlesen »
Themen: GmbH | 0 Kommentare »
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Zuwendung an nahestehende Personen
von Dr. Lukas Fantur | 16. März 2009
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, Steuern | 0 Kommentare »

