Sie sind hier: » Home


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • GmbH-Gesellschafter und Kenntnis von GmbH-Gesetz

    von Dr. Lukas Fantur | 22. Mai 2009

    GmbH-Gesetz – Rechtskenntnis

    Von einem GmbH-Gesellschafter ist zu erwarten, dass er sich über den Inhalt des GmbH-Gesetzes Kenntnis verschafft.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafter-Rechte, Gesellschafterbeschlüsse, GmbH | 0 Kommentare »

    Gesellschafter-Ausschluss bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts

    von Dr. Lukas Fantur | 15. Mai 2009

    Gesellschter-AusschlussGesellschafter Ausschluss: Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch nennt in seinem § 1210 Gründe, die den Ausschluss eines Gesellschafters aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ermöglichen:

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Gesellschafterstreit | 1 Kommentar »

    Drittanstellung von Geschäftsführer (Vorstand)

    von Dr. Lukas Fantur | 13. Mai 2009

    Drittanstellung – Was ist das ?

    Der Anstellungsvertrag zwischen einer GmbH (Aktiengesellschaft) und dem Geschäftsführer (Vorstandsmitglied) wird im Normalfall zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer (Vorstandstandsmitglied) geschlossen.

    Oft wird der Geschäftsführer (das Vorstandsmitglied) aber von einem Dritten, z.B. der Muttergesellschaft, angestellt. In diesem Fall spricht man von einer Drittanstellung.

    Weiterlesen »


    Themen: Geschäftsführer, Steuern | 0 Kommentare »

    Faktischer Geschäftsführer | Haftung in der GmbH-Insolvenz

    von Dr. Lukas Fantur | 12. Mai 2009

    Faktischer Geschäftsführer – Definition

    Ein faktischer („De-facto-„) Geschäftsführer ist eine Person, die das Unternehmen tatsächlich leitet, ohne wirksam zum Geschäftsführer bestellt zu sein.

    Weiterlesen »


    Themen: Geschäftsführerhaftung, Insolvenz | 2 Kommentare »

    Streit im Verein: Anrufung der Schlichtungseinrichtung vor Klagseinbringung

    von Dr. Lukas Fantur | 6. Mai 2009

    Wieder einmal hatte sich der Oberste Gerichtshof (OGH) mit einem Streit aus dem Vereinsverhältnis zu befassen. Die Klage wurde zurückgewiesen, weil die Schlichtungseinrichtung des Vereins vor Klagserhebung nicht angerufen worden war:

    Weiterlesen »


    Themen: Vereinsrecht | 0 Kommentare »

    Beschlussanfechtung bei GmbH: Keine Sicherheitsleistung für drohende Prozesskosten

    von Dr. Lukas Fantur | 4. Mai 2009

    GmbH: Sicherheitsleistung bei Beschlussanfechtung

    Gemäß § 42 Abs 3 GmbH-Gesetz kann das Gericht (im Falle einer Klage auf Nichtigerklärung eines Beschlusses der Gesellschafter) auf Antrag anordnen, dass der Kläger wegen des der Gesellschaft drohenden Nachteils eine von dem Gericht nach freiem Ermessen zu bestimmende Sicherheit zu leisten habe.

    Keine Sicherheitsleistung für Prozesskosten

    Diese Sicherheitsleistung nach § 42 Abs 3 GmbHG dient nach Ansicht des Obersten Gerichtshofes aber nicht der Abdeckung der Prozesskosten.  Drohende Prozesskosten rechtfertigen daher nicht eine Sicherheitsleistung nach dieser Bestimmung.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse, Gesellschafterstreit | 0 Kommentare »

    GmbH-Kündigung: Abfindung eines hinausgekündigten GmbH-Gesellschafters

    von Dr. Lukas Fantur | 3. Mai 2009


    Weiterlesen »


    Themen: GmbH-Anteile | 0 Kommentare »

    Einlagenrückgewähr bei GmbH & Co KG: Kritik an Rechtsprechung

    von Dr. Lukas Fantur | 25. April 2009

    Das bei der GmbH geltende Verbot der Einlagenrückgewähr ist nach der OGH-Entscheidung vom 29.5.2008 (2 Ob 225/07p) analog auf die GmbH & Co KG anzuwenden. Die Autoren Kalss, Eckert und Schörghuber von der WU Wien lehnen das ab.

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, GmbH & Co KG | 1 Kommentar »

    Aufgriffsrechte auf GmbH-Anteil im Gesellschafter-Konkurs: Analogie zu Vinkulierungen?

    von Dr. Lukas Fantur | 23. April 2009

    Die Diskuission, ob Aufgriffsrechte im GmbH-Gesellschaftsvertrag, die einen Gesellschafter, der in Konkurs geht, verpflichten, seinen Anteil an die anderen Gesellschafter abzutreten, wirksam vereinbart werden können, geht weiter.

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH-Anteile, Insolvenz | 0 Kommentare »

    Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten bei GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 17. April 2009

    Entscheidung des deutschen Bundesgerichtshofs

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse, Gesellschafterstreit, International | 0 Kommentare »

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »