Sie sind hier: » Home


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Parteistellung im Verfahren über die Bestellung von Sonderprüfern

    von Dr. Lukas Fantur | 23. März 2010

    Wer hat das Recht, sich am Verfahren über die Bestellung von Sonderprüfern zu beteiligen?

    Weiterlesen »


    Themen: Aktiengesellschaft, Gesellschafterstreit, GmbH, Privatstiftung, Sonderprüfung | 2 Kommentare »

    Umlaufbeschluss bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 22. März 2010

    Umlaufbeschluss: § 34 GmbH-Gesetz eröffnet den Gesellschaftern die Möglichkeit, Beschlüsse anstatt in der Generalversammlung auf schriftlichem Weg zu fassen.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Satzungsdurchbrechung bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 8. März 2010

    Satzungsdurchbrechung – Was ist das?

    Eine Satzungsdurchbrechung liegt vor, wenn im Einzelfall ein Gesellschafterbeschluss gefasst wird, der mit dem Gesellschaftsvertrag in Widerspruch steht und der nicht oder erfolglos angefochten wird.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Unzulässige Zahlung an Gesellschafter: Erfolgreiche Rückforderung

    von Dr. Lukas Fantur | 3. März 2010

    Ein Gesellschafter hatte von einer GmbH vormals eine verbotene Leistung erhalten:

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, Gesellschafterstreit | 0 Kommentare »

    Volleinzahlung der Stammeinlagen bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 16. Februar 2010

    Anmeldung der Volleinzahlung der Stammeinlagen zum Firmenbuch

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH, GmbH-Anteile | 2 Kommentare »

    Geschäftsführer-Stellvertreter bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 15. Februar 2010

    Einrücken einer Ersatzperson für einen verhinderten Geschäftsführer

    Weiterlesen »


    Themen: Geschäftsführer | 0 Kommentare »

    Erwerb eines GmbH-Anteils: Ab wann ist der Erwerber Gesellschafter?

    von Dr. Lukas Fantur | 13. Februar 2010

    Die Übertragung eines Geschäftsanteils an einer GmbH mittels Rechtsgeschäftes unter Lebenden bedarf eines Notariatsakts (§ 76 Abs 2 GmbHG). Ist dieser Notariatsakt errichtet, stellt sich die Frage, ab welchem Zeitpunkt der Erwerber in der Folge als Gesellschafter der GmbH anzusehen ist und somit Subjekt der mit der Mitgliedschaft verbundenen Rechte, z.B.

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH | 0 Kommentare »

    Unzulässige Finanzierung der Gründung einer Schwestergesellschaft

    von Dr. Lukas Fantur | 9. Februar 2010

    Ein Fall aus der Praxis

    A und B sind bereits Gesellschafter der X-GmbH. Nunmehr gründen die beiden auch noch eine Y-GmbH (Schwestergesellschaft).

    Anlässlich der Gründung der Schwestergesellschaft bringen A und B die bei der Schwestergesellschaft zu leistende Stammeinlage nicht selbst auf, sondern lassen sie durch die X-GmbH einzahlen.

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, GmbH | 0 Kommentare »

    GmbH-Generalversammlung: Kein Teilnahmerecht des Beraters eines Nicht-Gesellschafters

    von Dr. Lukas Fantur | 30. Januar 2010

    Ein Fall aus der Praxis

    Sachverhalt

    Die X-GmbH hat mehrere Gesellschafter. Einer der Gesellschafter ist die Y-GmbH.

    Laut Firmenbuch wird die Y-GmbH durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten (Kollektivvertretung).

    Die beiden Geschäftsführer der Y-GmbH (die auch die beiden Gesellschafter der Y-GmbH sind), befinden sich im Streit.

    Auf eine gemeinsame Ausübung der Rechte der Y-GmbH als Gesellschafterin der X-GmbH können sich die beiden nicht einigen.

    In einer Generalversammlung der X-GmbH erscheinen zwar beide Geschäftsführer der Y-GmbH.

    Einer der beiden jedoch in Begleitung seines Rechtsvertreters, den er persönlich (ohne Mitwirkung seines Co-Geschäftsführers) mandatiert hat – und der ihn übrigens auch als Gesellschafter im Gesellschafterstreit in der Y-GmbH gegen seinen Co-Geschäftsführer laufend vertritt.

    Der Berater verlangt, zur Teilnahme an der Generalversammlung der X-GmbH zugelassen zu werden. Zu Recht?

    Rechtslage

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »

    Verjährung der Geschäftsführerhaftung

    von Dr. Lukas Fantur | 27. Januar 2010

    Geschäftsführerhaftung – Verjährungsfrist bei der GmbH: Geschäftsführer, die ihre Obliegenheiten verletzen, haften der Gesellschaft  für den daraus entstandenen Schaden.

    Gemäß § 25 Absatz 6 GmbH-Gesetz verjähren die Ersatzansprüche in 5 Jahren.

    Wann beginnt diese Verjährungsfrist zu laufen?

    Weiterlesen »


    Themen: Geschäftsführerhaftung | 0 Kommentare »

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »