Sie sind hier: » Home


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Gesellschafter-Haftung für Anlaufkosten des Insolvenzverfahrens und Kommunalsteuer EU-widrig

    von Dr. Lukas Fantur | 7. Dezember 2010

    Wie eine aktuelle EuGH-Entscheidung die kürzlich eingeführte Haftungsregelung für GmbH-Gesellschafter für Anlaufskosten eines Insolvenzverfahrens und die unbeschränkte Haftung eines Kommanditisten für die Kommunalsteuer der KG in ein EU-widriges Licht rückt:

    Weiterlesen »


    Themen: EU-Recht, GmbH, Insolvenz, Kommanditgesellschaft | 0 Kommentare »

    Idryma Typou: Aktionärshaftung verstößt gegen EU-Recht (EuGH)

    von Dr. Lukas Fantur | 4. Dezember 2010

    Rechtssache Idryma Typou des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)

    Eine nationale Regelung, wonach Geldbußen für Gesetzesverstöße, die eine  Aktiengesellschaft begangen hat, auch gegen Aktionäre verhängt werden kann, verstößt gegen EU-Recht. Das entschied der EuGH.

    Weiterlesen »


    Themen: EU-Recht | 1 Kommentar »

    Notariatsaktspflicht bei GmbH-Anteilskauf

    von Dr. Lukas Fantur | 26. November 2010

    Die Abschaffung des Notariatsaktsaktszwanges bei der Übertragung von GmbH-Geschäftatsanteilen wird in einem aktuellen Artikel der wirtschaftsrechtlichen Fachzeitschrift ecolex als „wünschenswert“ bezeichnet.

    Weiterlesen »


    Themen: GmbH-Anteile | 0 Kommentare »

    Unzulässige Bürgschaft einer GmbH für Kredit einer Schwestergesellschaft: Bürgin muss nicht zahlen

    von Dr. Lukas Fantur | 23. November 2010

    Eine GmbH darf nicht ohne weiteres eine Bürgschaft für eine Schwestergesellschaft übernehmen. Im einem aktuellen Fall wurde die Klage der Bank gegen die bürgende GmbH vom Obersten Gerichtshof (OGH) abgewiesen.

    Der OGH hatte über die Gültigkeit von 2 eingegangenen Bürgschaften zu entscheiden:

    Beteiligungsverhältnisse bei der ersten Bürgschaft:

    Weiterlesen »


    Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 2 Kommentare »

    Verletzung der Offenlegungspflicht: Künftig alle zwei Monate ein Strafmandat

    von Dr. Lukas Fantur | 15. November 2010

    Jahresabschluss: Mehr als die Hälfte aller vorlagepflichtigen Unternehmen erfüllt ihre  Offenlegungspflichten nicht fristgerecht. Jetzt liegt ein Gesetzesentwurf vor, nach dem harte Strafbestimmungen eingeführt werden sollen.

    Weiterlesen »


    Themen: Jahresabschluss | 2 Kommentare »

    Scheinbeschlüsse bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 13. November 2010

    Die Anfechtung von fehlerhaften Generalversammlungsbeschlüssen kann entbehrlich sein, wenn ein Beschluss mit derart gravierenden Mängeln behaftet ist, dass von einer rechtlich unbeachtlichen Willensäußerung gesprochen werden muss.

    Weiterlesen »


    Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 2 Kommentare »

    Nebentätigkeiten außerhalb der Ärzte-GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 2. November 2010

    Rechtslage nach allgemeinem GmbH-Recht

    Weiterlesen »


    Themen: Ärzte-GmbH | 0 Kommentare »

    Persönliche Mitarbeit in der Ärzte-GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 26. Oktober 2010

    Ärzte GmbH: Nach dem gesetzlichen Leitbild der GmbH reicht als Beitrag der Gesellschafter die bloße Kapitalbeteiligung. Eine persönliche Mitarbeit ist vom GmbH-Gesetz nicht vorgesehen.

    Hingegen ist gemäß § 52a Abs 3 Z 6 Ärzte-Gesetz jeder Gesellschafter einer Ärzte-GmbHmaßgeblich“ zur persönlichen Berufsausübung in der Gesellschaft verpflichtet.

    Mit diesem Kriterium soll festgelegt werden, dass der Gesellschafter den Schwerpunkt seiner ärztlichen Tätigkeit in der Gruppenpraxis zu entfalten hat.

    Weiterlesen »


    Themen: Ärzte-GmbH, GmbH | 0 Kommentare »

    Beteiligung an einer Ärzte-GmbH als Gesellschafter

    von Dr. Lukas Fantur | 25. Oktober 2010

    Ärzte-GmbH: Wer darf sich beteiligen?

    Weiterlesen »


    Themen: Ärzte-GmbH, GmbH | 0 Kommentare »

    Ärzte-GmbH: Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer

    von Dr. Lukas Fantur | 22. Oktober 2010

    Geschäftsführer bei der Ärzte-GmbH

    Weiterlesen »


    Themen: Ärzte-GmbH, GmbH | 0 Kommentare »

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »