Aufstellung und Übersendung des Jahresabschlusses bei der GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 20. September 2011
Die gesetzliche Frist, den Jahresabschluss in den ersten 5 Monaten des Geschäftsjahres für das Vorjahr aufzustellen, ist zwingend und damit auch nicht schiedsfähig.
Für einen Mandanten (GmbH-Gesellschafter) hatte ich den Antrag eingebracht, die Gesellschaft zu verpflichten,
- die ausständige Aufstellung des Jahresabschlusses unverzüglich nachzuholen und
- den Jahresabschluss zu übermitteln, sowie
- die Verfahrenskosten zu ersetzen.
Themen: Jahresabschluss | 1 Kommentar »
Zulässige Dauer der Generalversammlung einer GmbH – Fortsetzung nach Mitternacht
von Dr. Lukas Fantur | 11. September 2011
Aus dem bloßen Umstand, dass die Generalversammlung über Mitternacht andauert, kann sich die Anfechtbarkeit von Gesellschafterbeschlüssen nicht ergeben. Ist die Beendigung der Generalversammlung unmittelbar absehbar, wäre eine Pflicht zur Beendigung um Mitternacht sinnwidrig. Das hat der Oberste Geruchtshof entschieden.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 1 Kommentar »
Vorsitzführung in der GmbH-Generalversammlung
von Dr. Lukas Fantur | 29. August 2011
Zum Vorsitz in der Generalversammlung einer GmbH hat der Oberste Gerichtshof in einer aktuellen Entscheidung folgendes ausgesprochen.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterbeschlüsse, GmbH | 2 Kommentare »
Jahresabschluss: Hinderung an fristgerechter Offenlegung
von Dr. Lukas Fantur | 28. Juli 2011
Zwangsstrafe aufgehoben
Oberlandesgericht Wien hebt Zwangsstrafe wegen Nichteinreichung eines mehr als 7 Jahre zurückliegenden, nie eingemahnten Jahresabschlusses auf.
Weiterlesen »
Themen: Jahresabschluss | 0 Kommentare »
Ärzte-GmbH: Erste praktische Erfahrungen
von Dr. Lukas Fantur | 5. Juli 2011
Die Möglichkeit für Ärzte, sich in der Rechtsform einer GmbH zusammenzuschließen, wurde vor Kurzem eingeführt. Als Rechtsberater und Vertragserrichter des Gesellschaftsvertrages kann ich bereits auf praktische Erfahrungen bei der Gründung einer Ärzte-GmbH zurückblicken.
Themen: Ärzte-GmbH | 0 Kommentare »
Spannungsverhältnis zwischen Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht
von Dr. Lukas Fantur | 30. Juni 2011
Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht – eine schwierige Beziehung. Das war das Thema der Antrittsvorlesung von Friedrich Rüffler als Professor an der Universität Wien am 29. Juni 2011.
Weiterlesen »
Themen: Aktiengesellschaft | 1 Kommentar »
Privatstiftung: Mindestfunktionsdauer des Stiftungs-Vorstandes
von Dr. Lukas Fantur | 23. Juni 2011
Oberster Gerichtshof zum Vorstand der Privatstiftung: Vorstände einer Privatstiftung sind grundsätzlich für eine dreijährige Mindestfunktionsdauer zu bestellen.
Weiterlesen »
Themen: Privatstiftung | 0 Kommentare »
Kontrollrecht des Kommanditisten – gerichtliche Durchsetzung
von Dr. Lukas Fantur | 18. Juni 2011
Kontrollrecht des Kommanditisten gerichtlich durchgesetzt
Für einen von mir vertretenen Kommanditisten habe ich vor dem Landesgericht Salzburg gegenüber einer Kommanditgesellschaft einen Beschluss auf Ausübung des Kontrollrechts nach dem Unternehmensgesetzbuch erwirkt.
Weiterlesen »
Themen: Kommanditgesellschaft | 0 Kommentare »
Rückforderung unzulässiger Entnahmen eines Gesellschafters – Beendigung eines Gesellschafterstreits
von Dr. Lukas Fantur | 16. Juni 2011
Dr. Lukas Fantur hat eine Finanzberatungs-GmbH erfolgreich bei der Rückforderung unzulässiger Entnahmen eines ihrer Gesellschafter vertreten. Gleichzeitig wurde die Blockadepolitik des betreffenden Gesellschafters beendet.
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, Gesellschafterstreit | 0 Kommentare »
Rechtsberater im Vorstand einer Privatstiftung: Prüfung auf Unvereinbarkeit durch Firmenbuchgericht
von Dr. Lukas Fantur | 13. Juni 2011
Privatstiftung: Das Firmenbuchgericht darf einen in den Vorstand nominierten Angehörigen eines rechtsberatenden Berufes zur Offenlegung der bestehenden Vollmachtsverhältnisses mit Stifter und Begünstigten der Privatstiftung auffordern.
Weiterlesen »
Themen: Privatstiftung | 0 Kommentare »

