Geschäftsführerhaftung für Verschulden von Mitarbeitern der GmbH
von Dr. Lukas Fantur | 16. Mai 2017
Ein Geschäftsführer kann sich bei der Geschäftsführerhaftung in der Regel nicht auf das Mitverschulden eines Mitgeschäftsführers berufen kann. Für ein Verschulden nachgeordneter Mitarbeiter trifft den Geschäftsführer eine Eigenhaftung wenn der Geschäftsführer insbesondere Organisations- oder Überwachungspflichten verletzt. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Themen: Geschäftsführerhaftung | 1 Kommentar »
Gesellschafterstreit in der GmbH – Vortragsankündigung
von Dr. Lukas Fantur | 7. April 2017
Die Salzburger Juristische Gesellschaft hat mich eingeladen, einen Vortrag zum Thema „Gesellschafterstreit in der GmbH – ausgewählte Fragen“ zu halten.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterstreit | 0 Kommentare »
Einlagenrückgewähr: Keine Aufrechnung durch Gesellschafter mit Gegenforderungen
von Dr. Lukas Fantur | 14. September 2016
Aufrechnung bei Einlagenrückgewähr: Mit dieser Frage hatte sich kürzlich das Bezirksgericht für Handelssachen Wien zu befassen.
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »
Vortragsankündigung: Gesellschafterstreit in der GmbH – ausgewählte Fragen
von Dr. Lukas Fantur | 8. September 2016
Ich wurde eingeladen, am 21. November 2016 an der Universität Innsbruck einen Vortrag zum Thema „Gesellschafterstreit in der GmbH – ausgewählte Fragen“ zu halten.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterstreit | 0 Kommentare »
Einlagenrückgewährverbot bei GmbH: Motiv, Absichten oder getroffene Vereinbarungen ändern nichts an der Unzulässigkeit
von Dr. Lukas Fantur | 30. Juni 2016
Einlagenrückgewähr: Auf die Motive und eventuellen Absichten kommt es nicht an. Entscheidend ist nur, ob zwischen Leistung der GmbH und allfälliger Gegenleistung des Gesellschafters objektiv ein Missverhältnis besteht.
Weiterlesen »
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »
Minderheitsrechte: Wenn Ansprüche der GmbH gegen Geschäftsführer und Gesellschafter durch Minderheitsgesellschafter geltend gemacht werden
von Dr. Lukas Fantur | 27. Juni 2016
Oft hat eine GmbH Ersatzansprüche gegen Geschäftsführer oder Gesellschafter. Die Geschäftsführung ignoriert diese jedoch oder stellt die Ansprüche in Abrede. Somit unterbleibt eine Einforderung. Die Gesellschafterminderheit kann Ansprüche der GmbH jedoch auch gegen den Willen der Geschäftsführung und gegen den Widerstand der Mehrheitsgesellschafter geltend machen und durchsetzen.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafter-Rechte, Gesellschafterstreit | 0 Kommentare »
Haftung des Geschäftsführers bei Befolgung von Weisungen der Gesellschafter
von Dr. Lukas Fantur | 19. Juni 2016
Wird ein Geschäftsführer selbst haftungsfrei, wenn er eine Weisung seiner Gesellschafter befolgt?
Weiterlesen »
Themen: Geschäftsführerhaftung | 0 Kommentare »
Einlagenrückgewährverbot bei GmbH & Co KG: OGH bestätigt seine Rechtsprechung
von Dr. Lukas Fantur | 5. Mai 2016
GmbH & Co KG: Die für eine GmbH geltenden Kapitalerhaltungsvorschriften (§§ 82 ff GmbH-Gesetz) sind auf eine Kommanditgesellschaft, an der keine Kommanditgesellschafter als natürliche Person als unbeschränkt haftender Gesellschafter beteiligt ist, analog anzuwenden.
Das gilt sowohl für Zuwendungen an die Gesellschafter der Komplementär-GmbH als auch für „Nur-Kommanditisten“.
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung, GmbH & Co KG | 0 Kommentare »
Kein nachwirkendes Wettbewerbsverbot für einen aus einer OG vorzeitig ausgeschlossenen Gesellschafter
von Dr. Lukas Fantur | 28. April 2016
Ein ehemaliger Gesellschafter einer Offenen Gesellschaft ist – unabhängig vom Grund seines Ausscheidens – nicht mehr an das gesetzliche Wettbewerbsverbot des § 112 Abs 2 UGB gebunden. Das gilt auch für einen aus wichtigem Grund vorzeitig ausgeschlossenen Gesellschafter, entschied der Oberste Gerichtshof.
Themen: Offene Gesellschaft | 0 Kommentare »
Oberlandesgericht Wien: Für Stimmverbot eines Gesellschafters bei Beschlussfassung über seine arbeitsrechtliche Entlassung
von Dr. Lukas Fantur | 4. März 2016
Das Oberlandesgericht Wien geht bei der Beschlussfassung über die Entlassung eines Gesellschafters aus seinem Dienstverhältnis von einem Stimmverbot des Betroffenen aus. Die gegenteilige erstinstanzliche Entscheidung des Handelsgerichtes Wien wurde abgeändert:
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterstreit | 1 Kommentar »