Sie sind hier: » Home » Archive by category 'Gesellschafterbeschlüsse'


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Gesellschafterbeschlüsse

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »

    Generalversammlung bei GmbH | Selbsthilfeeinberufung

    von Dr. Lukas Fantur | 23. März 2009

    Generalversammlung SelbsthilfeeinberufungEs ist unzulässig, das Verlangen nach § 37 GmbH-Gesetz an die Geschäftsführer, eine Generalversammlung einzuberufen, und die Ausübung des Selbsthilferechts nach § 37 Abs 2 GmbH-Gesetz für den Fall der Nichteinberufung bereits in einem Schreiben miteinander zu verbinden.

    An dieser Unzulässigkeit kann auch nicht ändern, dass es dafür ein einschlägiges Muster im (Formular-)Buch Kostner/Umfahrer gibt.

    Weiterlesen »

    Schriftlicher Gesellschafterbeschluss bei GmbH | Berechnung der Stimmen

    von Dr. Lukas Fantur | 6. März 2009

    Schriftlicher Gesellschafterbeschluss – Zulässigkeit

    Eine Beschlussfassung im schriftlichen Weg bei der GmbH ist nur dann zulässig, wenn sämtliche Gesellschafter sich damit für einverstanden erklären.

    Weiterlesen »

    Vertretung der GmbH im Verfahren wegen Beschlussanfechtung

    von Dr. Lukas Fantur | 24. Februar 2009

    Beschlussanfechtung bei der GmbH

    Weiterlesen »

    Generalversammlung einer GmbH | Zuständigkeit zur Einberufung

    von Dr. Lukas Fantur | 11. Februar 2009


    Einberufung der Generalversammlung: Gesellschaftsvertrag und Gesetz

    Die Zuständigkeit zur Einberufung der Generalversammlung einer GmbH regelt sich primär nach

    Weiterlesen »

    Anfechtung Gesellschafterbeschlüsse | Oberster Gerichtshof zu Theorienstreit

    von Dr. Lukas Fantur | 8. Januar 2009

    Anfechtung Gesellschafterbeschlüsse: Relevanztheorie statt Kausalitätstheorie

    Einem Gesellschafter, der einen Gesellschafterbeschluss wegen des Verfahrensmangels der Verletzung von Informationsverpflichtungen gerichtlich anficht, kann (grundsätzlich) nicht entgegengehalten werden, die Gesellschaftermehrheit hätte den Beschluss so oder so ohnehin gefasst, so der Oberste Gerichtshof (OGH).

    Weiterlesen »

    Treuwidrige Stimmabgabe in GmbH-Generalversammlung

    von Dr. Lukas Fantur | 12. Dezember 2008

    Treuwidrige Stimmabgabe: Kein gesichterer Meinungsstand über Behandlung durch einen Versammlungsleiter

    Weiterlesen »

    Umgehung der Frist für Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Dezember 2008

    Anfechtung: Die Frist zur Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann nicht dadurch umgangen werden, dass der überstimmte Gesellschafter nach Ablauf der Anfechtungsfrist einen neuen Beschlussantrag stellt, wonach die ursprünglich unbekämpft gebliebenen Gesellschafterbeschlüsse aufgehoben werden sollen.

    Weiterlesen »

    Stimmverbote bei Beschlüssen von GmbH-Gesellschaftern

    von Dr. Lukas Fantur | 17. November 2008

    Stimmverbot bei Richten in eigener Sache

    Stimmverbot: Niemand soll Richter in eigener Sache sein. Diesem Grundprinzip folgt § 39 Abs 4 GmbH-Gesetz. Ein Gesellschafter hat bei verschiedenen Beschlussfassungen ein Stimmverbot:

    Weiterlesen »

    Treuepflicht in der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 22. Oktober 2008

    OGH zu Treuepflicht und Treuhandschaft

    Treuepflicht: Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses wegen treuwidriger Stimmabgabe

    Oberster Gerichtshof zur Treuepflicht:

    Bei einer Beschlussfassung von GmbH-Gesellschaftern treuwidrig (gegen Treuepflicht) abgegebene Stimmen sind zwar nicht nichtig, aber der Beschlusses ist gerichtlich anfechtbar (§ 41 GmbHG).

    Weiterlesen »

    Stimmverbote und GmbH-Konzern

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Juni 2008

    Die Frage der Stimmverbote im GmbH-Recht, insbesondere der Tatbestand „Vornahme eines Rechtsgeschäftes mit einem Gesellschafter“ hat insbesondere in Konzernverhältnissen große Bedeutung.

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »