Sie sind hier: » Home » Archive by category 'Gesellschafterbeschlüsse'


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Gesellschafterbeschlüsse

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »

    Scheinbeschlüsse bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 13. November 2010

    Die Anfechtung von fehlerhaften Generalversammlungsbeschlüssen kann entbehrlich sein, wenn ein Beschluss mit derart gravierenden Mängeln behaftet ist, dass von einer rechtlich unbeachtlichen Willensäußerung gesprochen werden muss.

    Weiterlesen »

    Sanierung eines mangelhaften GmbH-Gesellschafterbeschlusses durch Bestätigungsbeschluss

    von Dr. Lukas Fantur | 23. August 2010

    Bestätigungsbeschluss bei der GmbH:

    Wird ein anfechtbarer Beschlusses bestätigt, d.h. durch erneute, ihrerseits fehlerfreie Beschlussfassung verbindlich anerkannt, entfällt die Anfechtbarkeit.

    Erfolg vor dem Oberlandesgericht Wien

    Nach dem Handelsgericht Wien folgte nun auch das Oberlandesgericht Wien in zweiter Instanz meiner Rechtsauffassung und wies die Beschlussanfechtungsklage eines Minderheitsgesellschafters über mein Betreiben ab.

    Ich war in diesem Verfahren als Vertreter der Mehrheitsgesellschafterin im Zuge einer „Nebenintervention“ beteiligt.

    Weiterlesen »

    GmbH-Generalversammlung: Behandlung nicht ordnungsgemäß angekündigter Tagesordnungspunkte

    von Dr. Lukas Fantur | 16. August 2010

    In der Generalversammlung einer GmbH wurde über einen nicht rechtzeitig angekündigten Tagesordnungspunkt abgestimmt.

    Was dann gilt, hatte das Oberlandesgericht Wien zu entscheiden. Ich war an diesem Beschlussanfechtungs-Verfahren als Vertreter eines Gesellschafters im Zuge einer „Nebenintervention“ beteiligt.

    Weiterlesen »

    Abänderung von gesetzlichen Stimmverboten im GmbH-Gesellschaftsvertrag

    von Dr. Lukas Fantur | 6. Juli 2010

    Zur Frage, ob die gesetzlichen Stimmverbote bei der GmbH zwingend oder abänderbar (disponibel) sind, gab es bislang – soweit ersichtlich – keine Judikatur.

    Nun gibt es dazu zumindest eine nebenbei getätigte Aussage („obiter dictum“) des Obersten Gerichtshofs (geäußert in der Entscheidung OGH 19.03.2010, 6Ob169/09k (GES 2010, 77) nämlich:

    Weiterlesen »

    Oberster Gerichtshof zu Stimmverboten von GmbH-Gesellschaftern

    von Dr. Lukas Fantur | 12. Juni 2010

    Stimmverbote bei der GmbH

    In einer soeben zugänglich gewordenen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) nimmt dieser zu Stimmverboten von Gesellschaftern einer GmbH Stellung.

    Weiterlesen »

    Formloser Gesellschafterbeschluss bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 18. April 2010

    Das GmbH-Gesetz kennt 2 Formen der Fassung von Gesellschafterbeschlüssen bei der GmbH:

    Weiterlesen »

    Ad hoc beschlossene Abberufung eines Geschäftsführers mit nachfolgendem Bestätigungsbeschluss

    von Dr. Lukas Fantur | 17. April 2010

    Handelsgericht Wien SchildErfolg in Verfahren über Beschlussanfechtung

    Die Mehrheits-Gesellschafterin einer GmbH fasste in einer Generalversammlung spontan den Beschluss, den Geschäftsführer abzuberufen.

    Weiterlesen »

    Umlaufbeschluss bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 22. März 2010

    Umlaufbeschluss: § 34 GmbH-Gesetz eröffnet den Gesellschaftern die Möglichkeit, Beschlüsse anstatt in der Generalversammlung auf schriftlichem Weg zu fassen.

    Weiterlesen »

    Satzungsdurchbrechung bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 8. März 2010

    Satzungsdurchbrechung – Was ist das?

    Eine Satzungsdurchbrechung liegt vor, wenn im Einzelfall ein Gesellschafterbeschluss gefasst wird, der mit dem Gesellschaftsvertrag in Widerspruch steht und der nicht oder erfolglos angefochten wird.

    Weiterlesen »

    GmbH-Generalversammlung: Kein Teilnahmerecht des Beraters eines Nicht-Gesellschafters

    von Dr. Lukas Fantur | 30. Januar 2010

    Ein Fall aus der Praxis

    Sachverhalt

    Die X-GmbH hat mehrere Gesellschafter. Einer der Gesellschafter ist die Y-GmbH.

    Laut Firmenbuch wird die Y-GmbH durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten (Kollektivvertretung).

    Die beiden Geschäftsführer der Y-GmbH (die auch die beiden Gesellschafter der Y-GmbH sind), befinden sich im Streit.

    Auf eine gemeinsame Ausübung der Rechte der Y-GmbH als Gesellschafterin der X-GmbH können sich die beiden nicht einigen.

    In einer Generalversammlung der X-GmbH erscheinen zwar beide Geschäftsführer der Y-GmbH.

    Einer der beiden jedoch in Begleitung seines Rechtsvertreters, den er persönlich (ohne Mitwirkung seines Co-Geschäftsführers) mandatiert hat – und der ihn übrigens auch als Gesellschafter im Gesellschafterstreit in der Y-GmbH gegen seinen Co-Geschäftsführer laufend vertritt.

    Der Berater verlangt, zur Teilnahme an der Generalversammlung der X-GmbH zugelassen zu werden. Zu Recht?

    Rechtslage

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »