Österreich, Deutschland und Schweden blockieren die Europäische Privatgesellschaft
von Dr. Lukas Fantur | 31. Mai 2011
Europäische Privatgesellschaft: Die EU-Wirtschaftsminister konnten sich bei einem Treffen am 30.05.2011 in Brüssel können sich nicht einigen. Vorbehalte kommen von Schweden, Deutschland und von Österreich.
Weiterlesen »Europäische Privatgesellschaft politisch gescheitert
von Dr. Lukas Fantur | 21. Mai 2010
Unter dem Titel Europäische Privatgesellschaft – Politisch gescheitert! (PDF 634 KB) habe ich in der Zeitschrift „Anwalt aktuell“ einen Beitrag veröffentlicht.
Europäische Privatgesellschaft: Derzeit keine Weiterarbeit am Verordnungsentwurf
von Dr. Lukas Fantur | 24. Februar 2010
Europäische Privatgesellschaft politisch gescheitert
Vor längerer Zeit hat die Europäische Kommission den Entwurf für die Einführung einer neuen europaweiten Gesellschaftsform – der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) vorgelegt.
Eine politische Einigung zum Vorschlag der Europäischen Kommission ist jedoch jedenfalls vorläufig gescheitert.
Weiterlesen »Europäische Privatgesellschaft vor dem Scheitern
von Dr. Lukas Fantur | 23. Dezember 2009
Aus für die Europäische Privatgesellschaft?
Gesellschaftsvertrag der künftigen Europäischen Privatgesellschaft
von Dr. Lukas Fantur | 2. Juli 2009
Europäische Privatgesellschaft: Gestaltungsfreiheit bei Gesellschaftsvertrag
Gesellschaftsvertrag: Der EU-Verordnungsentwurf für eine künftige Europäische Privatgesellschaft legt die Gestaltung das Innenverhältnisses weitegehend in die Autonomie der Gesellschafter.
Anstatt zu einer europaweit einheitlich handhabbaren Gesellschaftsform wird das allerdings zu einer gravierenden Rechtszersplitterung führen. Das Ziel der Verordnung wird damit verfehlt.
Weiterlesen »Die Europäische Privatgesellschaft kommt
von Dr. Lukas Fantur | 8. Juni 2009
Europäische Privatgesellschaft: Was gibt es Neues?
Weiterlesen »Europäische Privatgesellschaft: Große Mehrheit im Europäischen Parlament
von Dr. Lukas Fantur | 11. März 2009
Weiterlesen »Europäische Privatgesellschaft im Europaparlament
von Dr. Lukas Fantur | 31. Januar 2009
Der Vorschlag der EU-Kommission zur Schaffung einer neuen europaweiten Gesellschaftsform, der Europäischen Privatgesellschaft, ist im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments behandelt worden.
Weiterlesen »Europäische Privatgesellschaft – Sicht österreichischer Interessenvertretungen
von Dr. Lukas Fantur | 29. Dezember 2008
Nicht dem Vorhaben der Europäischen Privatgesellschaft an sich, aber dem Vorschlag der Europäischen Kommission in seiner aktuellen Fassung stünden die meisten österreichischen Interessenvertretungen skeptisch gegenüber, führt das Justizministerium auf seiner Website aus.
Weiterlesen »Europäische Privatgesellschaft: Kritische Stellungnahme
von Dr. Lukas Fantur | 31. Oktober 2008
Zum Kommissionsvorschlag einer Europäischen Privatgesellschaft hat Heinz Krejci, Professor an der Universität Wien, eine 228-seitige Stellungnahme in Buchform veröffentlicht.
Das Buch beinhaltet neben dem Wortlaut des Kommissionsvorschlag zur Europäischen Privatgesellschaft im Wortlaut. Dazu kommen Erläuterungen und detaillierte Hintergrundinformationen, vor allem aber eine kritische Auseinandersetzung mit den geplanten Änderungen. Zahlreiche Ordnungsprobleme der Europäischen Privatgesellschaft werden aufgezeigt. |