« Willensbildung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts | Home | Gewerbeberechtigung aufrecht – trotzdem Löschung wegen Vermögenslosigkeit »
GmbH-Reform im Regierungsprogramm
von Dr. Lukas Fantur | 26. November 2008
„Die Attraktivität der österreichischen GmbH soll im nationalen und internationalen Wettbewerb der Rechtsformen gesteigert werden“, heißt es im Regierungsprogramm der kommenden Bundesregierung.
Das gelte besonders im Vergleich der GmbH zur bevorstehenden Europäischen Privatgesellschaft. Das Mindestkapital solle aber jedenfalls 10.000 Euro betragen.
Schließlich heißt es im Regierungsprogramm, dass Anträge auf Eintragungen von Gesellschaften und Änderungen elektronisch erfolgen können sollen.
Letzteres ist freilich zwischen Rechtsanwälten (Notaren) und den Firmenbuchgerichten schon jetzt der Fall.
- Deutschland: GmbH-Reform beschlossen
- GmbH-Reform: Umfrage zu Mindeststammkapital
- Grundzüge der österreichischen GmbH-Reform
- GmbH-Reform: Angekündigter Gesetzesentwurf ist ausgeblieben
- Deutschland: Regierungsentwurf zur Modernisierung des GmbH-Rechts beschlossen
- Symposium zur GmbH-Reform
- Scheitert die deutsche GmbH-Reform?
- Der Gesetzesentwurf zur GmbH-Reform
- GmbH-Reform in Österreich vor dem Scheitern
- Junge Wirtschaft fordert Senkung des GmbH-Mindestkapitals
Themen: GmbH-Reform | 4 Kommentare »
28. November 2008 um 21:28
Wie Sie richtig erwähnen, gibt es die elektronische Übermittlung von Anträgen an das Firmenbuchgericht schon heute…
21. März 2009 um 22:05
Soll bei der GmbH das Mindeststammkapital abgesenkt werden? Hier können Sie an der Umfrage von GmbHRecht.at teilnehmen:
http://www.gmbhrecht.at/gmbh-mindestkapital-umfrage/
22. März 2009 um 13:52
Wann ist mit der Senkung des Stammkapitals auf 10.000 € bei der Gmbh Gründung zu rechnen?
22. März 2009 um 17:48
Ich denke, es kann durchaus noch ein Jahr oder länger dauern.