« GmbH-Geschäftsanteil: Genehmigung einer Abtretung durch das Gericht | Home | Wer ist bei der GmbH für den Abschluss einer D&O-Versicherung zuständig? »
Verbot der Einlagenrückgewähr – Ein Buchtipp
von Dr. Lukas Fantur | 16. Juli 2010
Das Verbot der Einlagenrückgewähr ist eines der tragenden Prinzipien des Kapitalgesellschaftsrechts (GmbH-Recht, Aktienrecht).
Praxisbezogene Darstellung als Buchbeitrag erschienen
Der Linzer Universitätsprofessor Martin Karollus hat dazu eine lesenswerte, praxisbezogene Kurzdarstellung verfasst.
Das Verbot der Einlagenrückgewähr besagt kurz gesagt, dass sämtliche Leistungen, Ausschüttungen und Vermögenszuwendungen von der Gesellschaft an die Gesellschafter verboten sind, wenn es sich nicht um die Auszahlung von Bilanzgewinn handelt. Näheres dazu hier.
Das Verbot der Einlagenrückgewähr ist von eminenter Bedeutung, insbesondere in der GmbH-Praxis. Das zeigen auch die zahlreichen Artikel zu diesem Thema in diesem Blog.
Handuch verdeckte Gewinnausschüttung
Kürzlich ist der Band „Handbuch verdeckte Gewinnausschüttung“, Herausgegeben von Leitner, erschienen.
Er fasst die Vorträge einer Tagung zum Thema verdeckte Gewinnausschüttung, dem Synonym für „Einlagenrückgewähr“, zusammen und behandelt die Bereiche
- Gesellschaftsrecht,
- Abgabenrecht,
- Bewertungsfragen,
- Bilanzrecht,
- Finanzstrafrecht und
- Strafrecht.
In diesem Band werden die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen in einem einleitenden Beitrag von Martin Karollus auf 69 Seiten übersichtlich, praxisrelevant und lebensnah zusammengefasst.
Der Beitrag ist eine wahre Fundgrube für die verschiedenen in der Praxis vorkommenden Fallkonstruktionen sowie deren Rechtsfolgen und ein äußerst wertvoller Arbeitsbehelf für jeden, der in der beratenden Praxis mit GmbHs und AGs zu tun hat. Nicht nur im Bereich der Vertragserrichtung und –gestaltung, sondern insbesondere auch bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen (Gesellschafterstreit). |
Über mich
Ich bin Rechtsanwalt in Wien mit Spezialgebiet und Tätigkeitsschwerpunkt GmbH-Recht und Gesellschaftsrecht sowie Herausgeber der Zeitschrift für Gesellschaftrecht GES.
- Verschmelzung mit Auslandsbezug und Verbot der Einlagenrückgewähr
- Strafbare Untreue wegen Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr, insbesondere im Konzern
- Verbot der Einlagenrückgewähr: OGH zu Fremdvergleich, Rechtsfolgen, Verjährung, Verhältnis zum Bereicherungsrecht
- Verbot der Einlagenrückgewähr bei GmbH – Rechtsfolgen bei Verstößen
- Vorrang kapitalmarktrechtlicher Schadenersatzansprüche gegenüber dem Verbot der Einlagenrückgewähr
- Einlagenrückgewähr-Verbot: Gerichte müssen Verstöße von Amts wegen wahrnehmen
- Einlagenrückgewähr – Was ist das?
- Einlagenrückgewähr durch Pfandbestellung für Kredit eines Dritten – Nachforschungspflicht der Bank
- Kein Rechtsmissbrauch bei Geltendmachung von Ersatzansprüchen wegen Einlagenrückgewähr
- Kontroverse um Anwendung des Verbots der Einlagenrückgewähr auf GmbH & Co KG
Themen: Einlagenrückgewähr - verdeckte Gewinnausschüttung | 0 Kommentare »